Es war der wohl prominenteste Leerstand in Schwerte. Das markante, dreigieblige Kotte-Haus war frei für einen neuen Mieter, seitdem das namensgebende Haushaltswaren- und Accessoire-Geschäft Mitte 2022 ausgezogen war. Die Suche hat ein Ende. Die Geduld der Immobilien-Eigentümer wird belohnt. Ein traditionsreicher Name, der in der Stadt einen guten Klang hat, zieht in die Räume ein: Neuer Mieter ist die Ostermann-Braumanufaktur GmbH, wie Bernhard Druffel von der Hausbesitzer-Familie am Freitag (13.10.) bestätigte.
Erst einmal ein Pop-up-Store
„Damit hat Ostermann endlich ein Ladengeschäft, und man kann mit dem Braumeister sprechen“, sagt Michael Nehring, Geschäftsführer der im Februar 2020 gegründeten Braumanufaktur. Erst einmal möchte er dort einen sogenannte Pop-up-Store etablieren, wo man alle Produkte des Heimatbierversorgers kaufen und natürlich auch verkosten könne – vom Ur-Hellen über Keller-Pils und Roten Urtyp bis zu Black IPA und Caribbean Spa. Außerdem sollen dort Senf, Geschenksets und die „Männerhandtasche“ voller Craft-Beer-Flaschen zu haben sein.

Den Start peilt Michael Nehring bereits für den 4. November (Samstag) an. Bis dahin wird der Verkaufsraum, der derzeit beim Blick durch die Glastüren mit seinen Kabelkanälen und silbrig isolierten Rohrleitungen eher noch Rohbau-Charme vermittelt, urgemütlich ausgeschmückt sein. Ein Ambiente von Fässern, Stehtischen und Strohballen soll für die Besucher eine angenehme Einkaufs- und Verweil-Atmosphäre schaffen. Geöffnet ist der Pop-up-Store nicht jeden Tag, sondern voraussichtlich immer verlängert über Wochenenden.
Eigene Brauanlage ist geplant
Doch das ist erst der Anfang. Michael Nehring hat „noch viele Ideen im Kopf“. So sei eine Brauanlage geplant, um mit den eigenen Rezepturen nicht mehr Gast in einer anderen Brauerei sein zu müssen. Denn Ostermann hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Mittlerweile verfügt das Unternehmen nicht nur über ein eigenes Kontingent an Fässern, sondern auch bereits über einen eigenen Bierwagen. Die Spezialitäten waren beispielsweise zuletzt noch auf dem Pannekaukenfest zu genießen.

Damit knüpfen Michael Nehring und seine Geschäftspartner an die Tradition der früheren Ostermann-Brauerei an der Beckestraße an, die infolge der Nachwehen des Ersten Weltkriegs geschlossen worden war. Sie recherchierten zu der Geschichte der einst größten und modernsten Schwerter Braustätte und konnten aus den Archiven sogar deren Rezeptur rekonstruieren.
Bereicherung für den Markt
„Wir sind richtig glücklich“, sagt Bernhard Druffel über seinen neuen Mieter. Das Angebot wird die Gastronomie-Szene rund um den Markt bereichern und beleben. Vermieterseitig wird jetzt mit Hochdruck daran gearbeitet, die Lüftungs-, Klima- und WC-Anlagen endgültig fertigzustellen.
Es gibt wieder Bier aus Schwerte: Ostermann-Brauerei neu gegründet
Kotte am Markt verlässt Schwerte – Stammhaus wird im Sommer geschlossen
Ladenlokal von Kotte am Markt soll zum Leben erweckt werden: Aber nur für einen Tag