Alte Regale, ausgeblichene Schubladen, ein Vogelkäfig, abgenutzte Tische und Stühle: Was für die einen nur Müll ist, ist für andere ein Antrieb zur Kreativität. Aus gebrauchten Bauhof-Materialien haben am Wochenende (30.6.-2.7.) kreative Köpfe aus Schwerte zusammen mit der Berliner Künstlerin Jaana Prüss ein Klima-Mobil für Schwerte gebaut.
Das soll nicht nur auf das Thema Klimaschutz aufmerksam machen, sondern auch noch vielseitig einsetzbar sein. Das Projekt wurde von der Kulturinitiative Schwerte (KIS) organisiert.
Vielseitig einsetzbar
So kann das künstlerische Gefährt zum Beispiel als Waffelstand, Getränke-Bar, Pflanzen-Tisch, Info-Stand oder DJ-Pult fungieren. Durch zahlreiche Schubladen und Leinen zum Befestigen von Karten, können Schwerterinnen und Schwerter bei entsprechenden Aktionen aber auch ihre Meinungen zu verschiedenen Themen-Blöcken äußern: beispielsweise Nachhaltigkeit oder Ernährung. Für weitere Einsatz-Ideen des Wagens ist die Kreativität der Schwerter gefragt.

„Wir wollen einen Wandel der Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und Menschenfreundlichkeit“, betont Jaana Prüss die Intention des Projektes. „Wir zeigen, dass man alte Möbel nicht wegschmeißen muss, sondern diese mit ein bisschen Farbe und Kreativität wieder aufmöbeln kann.“ Es müsse nicht immer etwas Neues angeschafft werden.
„Uns ist wichtig, dass wir zum Thema Klimaschutz nicht mit erhobenem Zeigefinger mahnen, sondern positiv bestärken und motivieren“, erklärt Mit-Organisatorin Martina Horstendahl von der KIS.
Ausleihe bei der KIS
Drei Tage lang wandelten die Künstlerinnen und Künstler auf dem Wuckenhof alte Möbel und andere Fundstücke vom Bauhof zu einem funktionalen Klima-Mobil um. „Mit den Sachen, die wir hier zusammengetragen haben, ist etwas wirklich Spannendes entstanden“, sagt Teilnehmerin Elvira Sürig.
Das Projekt mit dem Titel „kunst-stunk: urban art kann klima (- wir auch?)“ wird gefördert vom Land NRW/Kultursekretariat Gütersloh über das Projekt „Stadtbesetzung“.

Das Klima-Mobil kann von Schwerter Vereinen und Institutionen bei der KIS (Kontakt per E-Mail: martina.horstendahl@kulturinitiative-schwerte.de) für unterschiedliche Events in der Stadt ausgeliehen werden und gelangt somit an viele verschiedene Stellen im öffentlichen Raum.
Derzeit steht das Gefährt an einem trockenen Unterstellplatz. Sein Debüt gibt das Klima-Mobil bei der Jubiläumsfeier (25.8.) des Kulturbüros Schwerte auf dem Wuckenhof mit einer Kunst-Aktion für Groß und Klein.
5000 Euro Preisgeld für besonderes Engagement: Stadt Schwerte verleiht Heimat-Preis 2023
Häufig geschlossen, Briefmarkenautomat weg: Wie geht es weiter mit der Postbank am Postplatz?
Elisabeth Stark-Reding gibt in der Kunst ihr Innerstes preis: „Das kann Selbsttherapie sein“