In der vergangenen Woche war Lichtkünstler Jörg Rost noch guter Dinge. Am vorletzten Aprilwochenende findet das Kirschblütenfest 2023 statt, hatte er angekündigt. Und normalerweise kann man sich auf Rosts Kenntnisse der Kirschblüte verlassen.
Aber das kalte Wetter machte ihm in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung: Die Kirschblüten sind immer noch Knospen. Und ohne Blüten, kein Fest.
Start am 28. April
Am Mittwoch (19.4.) beschloss der Organisator deshalb, das Kirschblütenfest 2023 auf das Wochenende vor dem 1. Mai zu verlegen: Von Freitag (28. April) bis Sonntag (30. April) werden abends die Bäume beleuchtet und es wird gefeiert. Die Künstler habe er umdirigieren können, so Rost. Und so können sich die Schwerterinnen und Schwerter auf ein buntes Programm eine Woche später freuen.
„Es bleibt dabei: Es wird am Freitag und Samstag ein großes Musikprogramm geben“, sagt Jörg Rost. Welche Acts beim Kirschblütenfest vor Ort sind, möchte er allerdings noch nicht verraten. „Das soll eine Überraschung werden.“ Sicher sei allerdings schon, dass die niederländische DJ-Legende Ruud Van Laar das Bühnenprogramm mit einer breiten Musikpalette abrundet. „Wir wollen, dass die Leute auf den Straßen tanzen.“
Mini-Tanz in den Mai
Und eine „Miniattraktion“ beinhaltet der neue Termin auch: Es werde den kürzesten Tanz in den Mai geben, kündigt Rost an. Denn am Sonntag ist laut Vorgaben um 22 Uhr Schluss, auch wenn sich daran ein Feiertag anschließt.
Das Kirschblütenfest rund um die Graf-Diederich-Straße findet seit 2001 in Schwerte statt. Der Termin richtet sich stets nach der Blüte der dort am Straßenrand gepflanzten japanischen Zierkirschen. Zumeist ist das im März oder April. In den beiden Corona-Jahren fand die Beleuchtung der Bäume nicht öffentlich statt. 2020 leuchteten sie nur für die Anwohner, 2021 gab es eine Mahnwache für die Kultur als geschlossene Veranstaltung. 2022 fand dann wieder das beliebte Straßenfest für alle statt.
CDU-Fraktionschef zum Fall Schelter: „Eine weitere Zusammenarbeit war nicht mehr tragbar“
Lichtkünstler Jörg Rost wird 60 Jahre alt: Vom Schiffbrüchigen zur Größe in der Kulturszene
Deutsche Nickel hat neue Werkskantine: Christoph Niemeyer von Pelle&Wurst übernimmt