Für Pfarrer Guido Bartels wird es ein ganz besonderer Sonntag werden. Zum ersten Mal wird er am 2. April in der Pfarrkirche an der Goethestraße einen Gottesdienst halten. „Der Tag, als ich in der Gemeinde meinen Dienst aufgenommen habe, war der Tag, als die Kirche gesperrt wurde“, erklärt der Pfarrer.
Das Gleiche gilt für den Dekanatskirchenmusiker Johannes Trümpler. Er wird am Palmsonntag erstmals an der Orgel in St. Marien sitzen.
Genug Platz
Die Gottesdienste wurden in den vergangenen Monaten in die benachbarte Krankenhauskapelle und in die Heilig Geist-Kirche nach Schwerte-Ost verlegt. Die sieben katholischen Kirchen in Schwerte sind eine Gesamtpfarrei, da stand immer ausreichend Platz zur Verfügung.
Jetzt darf die Kirche also wieder benutzt werden. Fertig ist sie aber noch lange nicht. „Die Reparaturen sind noch nicht verputzt“, sagt Pfarrer Guido Bartels. So können die Gottesdienstbesucher zunächst noch sehen, was gemacht wurde.
Die Kirche war im September 2022 geschlossen worden, weil sich Risse im Putz des Gewölbes gebildet hatten. Wegen der Gefahr, dass Teile herabfallen könnten, musste die Kirche dicht machen.
Mittlerweile hat ein Statiker St. Marien begutachtet und für sicher befunden. Nach der Sanierung steht dann die Restaurierung an. „Eine gute Gelegenheit für eine neue Gestaltung“, sagt Guido Bartels. Doch die Details der Neugestaltung müssen erst noch besprochen werden.

Eine solche Maßnahme muss bei der Kirchenaufsichtsbehörde, dem Erzbischöflichen Generalvikariat in Paderborn, beantragt und genehmigt werden. Wann der Innenraum wieder in einer angemessenen Gestaltung glänzt, ist laut Guido Bartels völlig offen.
Denn es steht noch eine weitere wichtige Entscheidung in der Gemeinde an: Über die Innenraum-Sanierung wird das Bistum erst entscheiden, wenn die Pfarrei ihr Immobilienkonzept vorgelegt hat.
Immobilien reduzieren
Das tun gerade alle Pfarreien im Erzbistum Paderborn. Die Pfarrgemeinde Schwerte muss ein Konzept entwickeln, das eine Reduzierung des Immobilienbestandes, einer „kumulierten Bruttogeschossfläche“ um mindestens 20 Prozent, beinhaltet.
Das wird in der Schwerter Gemeinde laut Guido Bartels dazu führen, dass mindestens eine Kirche geschlossen werden muss. Welche das sein wird, soll Ergebnis eines Entscheidungsprozesses sein. Guido Bartels lädt alle Gemeindemitglieder ein, an diesem Entscheidungsprozess mit mehreren Treffen teilzunehmen.
Der erste Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Marien findet unabhängig davon am Palmsonntag (2.4.) statt. Die Messe beginnt um 11 Uhr. Zuvor, um 10.30 Uhr, beginnt ein Freiluft-Gottesdienst für Kinder mit der Palmweihe. Dann zieht die Gemeinde in die Kirche ein.
Ausstellung in Schwerte zeigt „Platons Kugelmenschen“: Interaktive Video-Installation von Kai Fobbe
Farbeimer und Schutt im Wassergewinnungsgelände: Wasserwerke setzen 1000 Euro Belohnung aus
Foto-Fahndung im Kreis Unna: Polizei sucht die meisten Verdächtigen wegen Straftaten in Schwerte