„Kino in Ergste“ feiert sein Jubiläum mit „Hallöchen aus Ergste“

Vorverkauf für Heimatfilm

Noch im August wird „Hallöchen aus Ergste“, der Heimatfilm mit Kultstatus, nochmals gezeigt. Es gibt allerdings nur 150 Karten - beim Vorverkauf gilt also: schneil sein.

Ergste

, 06.08.2018, 15:53 Uhr / Lesedauer: 2 min
„Hallöchen aus Ergste“ flimmert am 25. August nochmals über die Leinwand.

„Hallöchen aus Ergste“ flimmert am 25. August nochmals über die Leinwand. © Foto: Reinhard Schmitz

20 Jahre „Kino in Ergste“ – Dieses Jubiläum wird am Samstag, 25. August, auf dem Kirchplatz des St. Monika Gemeindeförderwerks, Am Kleinenberg 7, in Ergste gefeiert. Zum vorerst letzten Mal wird dabei „Hallöchen aus Ergste“ gezeigt. Der erste Teil des Heimatfilms erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit. Deshalb gilt: Schnell Karten sichern.

Elias Passavanti bestätigt auf Nachfrage, dass es nur 150 Karten im Vorverkauf gibt: „Eine Abendkasse bieten wir nicht an, da ,Hallöchen aus Ergste‘ immer sehr schnell ausverkauft ist.“ Die Karten sind ab dem heutigen Dienstag, 7. August, bei Edeka Patzer, Eichwaldstraße 9, in Ergste und Bücher Bachmann, Mährstraße 15, in der Innenstadt zum Preis von 10 Euro zu haben.

Operettenbühne tritt im Vorprogramm auf

Ab 20 Uhr wird das Ensemble der Schwerter Operettenbühne mit einem bunten Vorprogramm auftreten. Dabei wird das Duo „Die Slodkis“ den Titelsong des Heimatfilms live präsentieren. Nach Einbruch der Dunkelheit, also ab etwa 21.30 Uhr, wird der Film gezeigt. Zum Abschluss des Abends wird dann ein Feuerwerk gezündet.

Wem zwischendurch der Magen knurrt, der wird mit Gegrilltem, Getränken und Snacks versorgt. Sollte die Witterung nicht mitspielen, wird die Veranstaltung im Gemeindesaal stattfinden – dann natürlich ohne Feuerwerk.

Auch Hallöchen-DVD geplant

Da die Filmpremiere im November ein voller Erfolg war, wollen die Macher Elias Passavanti und Gunther Gerke nun den nächsten Schritt gehen. Ab Herbst soll der Film als DVD im Ergster Einzelhandel erhältlich sein. Der genaue Termin des Verkaufsstarts steht aber noch nicht fest. Die beiden Ergster Filmproduzenten Elias Passavanti und Gunther Gerke, die schon den ersten Teil des Heimatfilms produzierten, bereiten außerdem gerade den zweiten Teil vor. Die Premiere ist für den Winter geplant.

Das „Kino in Ergste“ ist Teil vom Schwerter Bürgerkino, einem Zusammenschluss von Filmfreunden, die Kinofilme auch in Schwerte präsentieren möchten. Das Bürgerkino ist dabei nicht an einem Ort gebunden. Neben der Rohrmeisterei, dem Elsetaler Kinokarren und dem Kino in der Katholischen Akademie werden von den Filmfreunden auch Kinofilme in Ergste präsentiert.

Lesen Sie jetzt
" Gunther Gerke lässt im Elsebad den bayerischen Wildbach rauschen

Im Elsebad gibt es am 11. August Musik aus sechs Dekaden. Unter dem Motto „Wo der Wildbach rauscht“ wird gefeiert und geschunkelt. Auch diesmal wird ein Überraschungs-Stargast erwartet. Von Sven Dröge