Die Kinderklinik im Bethanien-Krankenhaus soll geschlossen werden. Das hat auch Auswirkungen auf den kinderärztlichen Notdienst. © picture alliance/dpa
Notdienst muss umziehen
Kinderklinik und kinderärztlicher Notdienst in Iserlohn werden geschlossen
Die Kinderklinik in Iserlohn schließt am Ende des Monats ihre Pforten. Mit ihr verschwindet auch die kinderärztliche Notfallpraxis. Doch für Schwerter Eltern und Kinder gibt es eine Lösung.
Im Januar schlug das Thema in Iserlohn große Wellen: Die Kinderklinik im Bethanien-Krankenhaus soll geschlossen werden. Die Mitarbeiter gehen nach Hagen. Hier unterhält die Trägerfirma Agaplesion im Allgemeinen Krankenhaus bereits eine Pädiatrie, die dann erweitert werden soll.
Das Aus für die Iserlohner Klinik hat auch Auswirkungen auf Schwerter Kinder und ihre Eltern, wie Kinderarzt Heinrich Wiggermann erläutert. Denn der kinderärztliche Notdienst für Schwerte ist bislang im Iserlohner Bethanien-Krankenhaus untergebracht. Hier verrichten auch die Kinderärzte aus Schwerte zur Zeit ihre vorgeschriebenen Notdienste.
Umzug nach Hagen ist beschlossen
Ende dieses Monats ist damit aber Schluss. Denn ohne die Kinderklinik gibt es im Bethanien auch keine Notfallpraxis mehr. Die zieht dann ebenfalls nach Hagen um. „Das ist für die Patienten wichtig zu wissen, denn ohne die Kinderklinik und ohne die Notfallpraxis können sie in Iserlohn dann gar nicht mehr behandelt werden“, so Wiggermann.
Kinderarzt Heinrich Wiggermann weist darauf hin, dass mit dem Ende der Kinderklinik in Iserlohn dort auch der kinderärztliche Notdienst eingestellt wird. © privat
Er geht davon aus, dass der Weg zum Allgemeinen Krankenhaus in Hagen für die Schwerter Patienten aber nicht viel aufwendiger ist. Das Krankenhaus an der Grünstraße 35 ist von Schwerte-Mitte etwa 16 Kilometer entfernt.
Viele Schwerter nutzen auch den Kinderärztlichen Notdienst in Dortmund. Das könne aber zu Problemen führen, erläutert Wiggermann. Denn die Notdienstbereiche sollen auch dafür sorgen, dass einzelne Notfallpraxen nicht überlaufen sind.
Kinderärztliche Behandlung außerhalb der Öffnungszeiten
Der kinderärztliche Notdienst ist genau wie der kassenärztliche Notdienst organisiert. Die Praxis bietet kinderärztliche Behandlungen außerhalb der Öffnungszeiten der Praxen an, vor allem am Wochenende. Chirurgische Notfälle werden natürlich im Krankenhaus behandelt.
Krankenhaus: Fachkräftemangel
Einer der Gründe für den Zusammenschluss der beiden Kliniken sei der Fachkräftemangel, der es Kinderkliniken mittlerweile extrem schwer mache, ausreichend qualifiziertes Personal zu akquirieren. Dadurch, dass die Iserlohner Mitarbeiter alle künftig in der 25 Kilometer entfernten Hagener Klinik eingesetzt werden, ginge keine Expertise verloren.
Allerdings haben sich auch die Rahmenbedingungen geändert. Im neuen Landeskrankenhausplan NRW wird für die pädiatrische Versorgung eine Entfernungsdauer von 40 Minuten für angemessen erachtet.
Auf Anfrage teilte die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) zu diesem Thema mit: „Die kinderärztliche Notfalldienst-Praxis in Iserlohn wird zum Monatsende nach Hagen verlegt und ab April an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Agaplesion Krankenhauses an der Grünstraße 35 angegliedert sein. Den Bürgerinnen und Bürgern in Schwerte werden auch nach der Verlegung in zumutbarer Entfernung mehrere an den jeweiligen Kinderkliniken verortete pädiatrische Notfalldienst-Anlaufstellen zur Verfügung stehen. Sie können konkret eine der umliegenden kinderärztlichen Notfalldienst-Praxen in Arnsberg, Dortmund, Hagen oder Lüdenscheid ansteuern.“
Hier findet man die Standorte und Öffnungszeiten
Die genauen Standorte und Öffnungszeiten der kinderärztlichen Notfalldienst-Praxen findet man im Internet unter https://www.kvwl.de/notfalldienst. Der nächste Kinderarzt mit Notdienst kann auch bei der Arztrufzentrale des ärztlichen Bereitschaftsdienstes unter Tel. 116117 erfragt werden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.