Pauli, der neugierige Ton: Kinderbuch erklärt auf liebevolle Weise die Welt der Musik

© Käßner

Pauli, der neugierige Ton: Kinderbuch erklärt auf liebevolle Weise die Welt der Musik

rnKinderbuch

Kindern die Welt der Instrumente erklären: Das will Stefan Käßner mit seinem Kinderbuch „Hast du Töne“. Es erzählt die schöne Geschichte von Pauli und seinen Abenteuern.

Schwerte, Kreis Unna

, 20.12.2020, 15:05 Uhr / Lesedauer: 2 min

Pauli ist ein Ton, der durch ein Fenster verloren geht und seinen Weg zurück sucht. „Ich möchte gerne, dass die Kinder anfangen, sich sofort mit dieser neugierigen Figur zu identifizieren. Sie sollen auf seiner Seite sein.“ Das ist der Wunsch von Musiker und Autor Stefan Käßner.

Stefan Käßner ist in Schwerte eigentlich bekannt als Berufsmusiker. An den vier Adventssonntagen ist er mit der „&Band“ am Marienkrankenhaus in Schwerte aufgetreten, die Musiker spielten dort das „Abständchen“. Doch als Musiklehrer, sagt er, ist ihm auch die musikalische Förderung der Kinder ein Anliegen.

Kindern Musikinstrumente auf einfache Weise erklären

Die Idee zu seinem Buch „Hast du Töne“ entstand mit Freunden in Cuxhaven. „Wir haben uns im Frühjahr letzten Jahres mit dem Verein „Musik Made In Cuxland“ (MMIC) zusammengesetzt. Und da kam die Idee auf den Tisch: Ist es möglich, für Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren, auf einfache Art und Weise Musikinstrumente zu erklären? Auf physikalischer, also naturwissenschaftlicher Basis?“, erklärt Stefan Käßner den Ansatz des Buches.

Stefan Käßner hat ein Buch für Kinder geschrieben, das Instrumente ganz einfach auf naturwissenschaftlicher Basis erklärt.

Stefan Käßner hat ein Buch für Kinder geschrieben, das Instrumente ganz einfach auf naturwissenschaftlicher Basis erklärt. © Carina Strauß

Und dann habe er sich an den Deich gesetzt und sich die Geschichte vom Ton Pauli einfallen lassen. Auf diese Weise wollen er und seine Mitstreiter – allen voran Thomas Mellin, erster Vorsitzender des MMIC, und Katja Stock, die das Buch illustriert hat – den Kindern in der Schule die Thematik einmal ganz spaßig erklären.

Pauli kann nur von Instrumenten gesehen werden

Auf seinem Abenteuer durch die Welt lernt Pauli unter anderem Jimi die Gitarre kennen. „Nur die Instrumente können Ton Pauli sehen. Und dann fängt Pauli an zu fragen, warum könnt ihr mich sehen, aber die anderen nicht? Die Instrumente erklären ihm, dass er eben eine Schallwelle ist und somit unsichtbar“, erzählt Käßner.

Außerdem wird erklärt, wie Holz funktioniert, wie Holz klingt. Dasselbe auch mit Metall. So will Käßner den Kindern ganz einfach erklären, wie Instrumente funktionieren.

Kindgerechte Sprache ist wichtig – es darf nicht zu kryptisch sein

Das alles einfach zu erklären, war dabei nicht immer ganz einfach. „Wie erkläre ich, dass Blei in ein Rohr kommt und in dem Rohr drin bleibt? Ich habe es anhand einer Schokoladenwaffel erklärt, wo Schokolade drin ist. Wenn die Schokolade warm wird, läuft die Schokolade raus. Aber mit Schokolade können die Kinder etwas anfangen“, sagt der Autor.

Jetzt lesen

Ein Buch für Kinder zu schreiben bedeutet aber nicht nur gut zu erklären, sondern auch einfach zu schreiben. „Kindgerechte Sprache ist ganz wichtig. Manchmal wird man zu kryptisch und zu kompliziert“, so Käßner.

Musik als universelle Sprache

Im Schlusswort macht Käßner deutlich, dass Musik nur funktioniert, wenn die ganzen Töne, die ganzen Instrumente zusammenkommen. „Da ist es total egal, aus welchem Land die kommen, wie alt sie sind, ob sie groß oder klein sind, ob sie zerbeult sind oder zerkratzt. Letztendlich zählt die Zusammengehörigkeit. Dass die Musik entstehen kann. Das ist die universellste Sprache auf der ganzen Welt“, so der Musiker.

Mit dem Buch möchte er, wenn es wieder möglich ist, auch an die Schulen gehen, daraus vorlesen und den Kindern die Geschichte von Pauli erzählen.

Wer das Buch jetzt schon erwerben möchte, kann dies derzeit für 14,90 Euro online über die Homepage www.hast-du-toene.de machen.

Lesen Sie jetzt