Trotz Corona: Katharina Hack begeistert das Publikum in der Rohrmeisterei
Konzert
Die „Sternstunde am Bösendorfer“ mit Katharina Hack begeisterte das Publikum in der Rohrmeisterei. 2G und andere Corona-Regeln konnten das Publikum nicht abschrecken.

Katharina Hack während der 1. Klaviermatinee „Sternstunde am Bösendorfer“. © Konzertgesellschaft Schwerte
Die 1. Klaviermatinee „Sternstunde am Bösendorfer“ mit Katharina Hack begeisterte am Sonntag (30.1.) das Publikum in der Rohrmeisterei in Schwerte. Die Kooperation der Rohrmeisterei und der Konzertgesellschaft bildete den Auftakt in das Konzertjahr 2022.
Auf internationalen Bühnen zuhause
Katharina Hack, 1994 geboren, hat inzwischen ihr Studium beendet und ist sowohl als Solistin als auch im Duo mit ihrer Schwester, der Cellistin Anouchka Hack, auf den internationalen Bühnen zuhause. Selbst die Corona-bedingte Pause konnte den beiden nichts anhaben, haben sie doch die Zeit für eine sehr gut besprochene Shostakovich-CD genutzt. Diese wurde nun gerade für den „Opus Klassik 2021“ und den Preis der deutschen Schallplattenkritik vorgeschlagen.
In Schwerte und in der Konzertgesellschaft ist Katharina Hack ebenfalls nicht unbekannt. Sie debütierte zusammen mit ihrer Schwester und gab auch als Solistin vor zwei Jahren eine Klaviermatinee. Offensichtlich hat sie ihren eigenen Fan-Club schon nach kurzer Zeit gefunden: Die Rohrmeisterei war sehr gut besucht. 2G und andere Corona-Regeln konnten das Publikum nicht abschrecken.
Die Konzertgesellschaft lädt nun ein zum nächsten, ganz anderen Konzert: Tango pur, Piazzolla zum 100. Geburtstag, mit dem Ensemble Mafalda aus Berlin. Das Konzert findet am 24. März ebenfalls in der Rohrmeisterei um 19 Uhr statt.