Jahreshighlights 2024 in Schwerte Welche Veranstaltungen in diesem Jahr wann stattfinden

Jahreshighlights 2024 in Schwerte: die wichtigsten Termine im Überblick
Lesezeit

Pannekaukenfest, Weinfest und Co. sind in Schwerte feste Größen. Speziell das Pannekaukenfest war im vergangenen Jahr zum 25-jährigen Jubiläum eine Riesen-Sause mitten in der Stadt. Doch es gibt noch mehr.

Wann findet welche Veranstaltung in diesem Jahr statt? Wir haben für Sie die größten Events in Schwerte in der Übersicht zusammengestellt, damit Sie sich die Tage im Kalender vormerken können. Manche Veranstaltungen sind bereits gelaufen – aber zahlreiche stehen noch an.

Veranstaltungen in Schwerte 2024

Schwerte Feiert (hat schon stattgefunden)

Wann: 8. Februar, 10. Februar & Sommer

Was: Am 8. Februar heißt es zum ersten Mal: „Weiberfastnacht – die Karnevals-Sause“. Die Gäste an Weiberfastnacht dürfen sich unter anderem auf Schlagerstar Norman Langen freuen, der seine Hits „Pures Gold“ und „Einer von Millionen“ präsentieren wird. Am 10. Februar startet dann die zweite Auflage der NRW-weit beliebten „Deine Ü30 Party“. Nach der erfolgreichen Schwerter Premiere dieser Veranstaltungsreihe im November feiert die „beste Generation“ wieder ausgelassen auf zwei Tanzbereichen.

Laut Veranstalter Frank Neuenfels findet im Sommer außerdem erneut das klassische „Schwerte Feiert“ statt. Ein genaues Datum steht aktuell aber noch nicht fest. Darüber hinaus sind laut Neuenfels zwei weitere Ü30-Partys im Laufe des Jahres geplant.

Schwerter Kleinkunstwochen (hat schon stattgefunden)

Wann: 29. Februar bis 22. März

Was: Auch 2024 kehren die mittlerweile 67. Schwerter Kleinkunstwochen zurück in die Ruhrstadt. Und auch diesmal verspricht das bunte Programm eine Menge Unterhaltung. „Eine der Stärken der sogenannten Kleinkunst ist es, mit wenigen Mitteln ein riesen Fass aufzumachen“, heißt es vorab von den Veranstaltern auf der eigenen Homepage. Sowohl in der Rohrmeisterei (29.2., 8.3., 22.3.) als auch auf der Kulturbühne in der Musikschule (16.3.) erwartet die Besucher die Vielfalt der Kleinkunst. Weitere Infos zum Programm gibt es auf der Internetseite der Kleinkunstwochen.

Kirschblütenfest

Wann: vermutlich April

Was: Das beliebte Kirschblütenfest rund um die Graf-Diederich-Straße findet seit 2001 in Schwerte statt. Der Termin richtet sich stets nach der Blüte der dort am Straßenrand gepflanzten japanischen Zierkirschen. Lichtkünstler und Kirschblütenfest-Macher Jörg Rost, der die Blüten mit Lichtkonstruktionen gekonnt in Szene setzt, verweist darauf, dass der Termin meist ungefähr in den April fällt. Rund um die Kirschblüten gibt es dann ein Rahmenprogramm mit Musik, verschiedenen Ständen sowie Essen und Trinken.

Anbaden im Elsebad

Wann: 28. April

Was: Traditionell wird die Saison im Elsebad mit dem Anbaden eröffnet. Ab 9.30 Uhr sind Gäste zum Tag der offenen Tür willkommen. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit dem Gottesdienst zur Saisoneröffnung. Danach wird mit Musik, Aktionen für Kinder, Essen und Trinken und natürlich mit all den Schwimm- und Planschmöglichkeiten, die das Elsebad hergibt, gefeiert.

Garten Eden

Wann: Sonntag, 26. Mai von 12 bis 18 Uhr & Sonntag, 9. Juni von 12 bis 18 Uhr

Was: Die Schwerter Aktion „Garten Eden“ zugunsten der Hospiz-Initiative-Schwerte bietet Einblicke in verschiedene Gärten an. In Schwerte, Iserlohn und Dortmund laden Gartenbesitzer Besucher in ihre Gärten ein, um den gegenseitigen Austausch zu pflegen, aber auch, um Spenden für das Schwerter Hospiz zu sammeln.

16. Schwerter Ruhrstadtlauf

Wann: 7. Juni von 15 bis 21 Uhr

Was: Die Traditionsveranstaltung, die vom Stadtsportverband Schwerte organisiert wird, findet auch in diesem Jahr statt. In verschiedenen Lauf-Disziplinen messen sich dann wieder unterschiedliche Altersklassen.

Schwerte Karibisch

Wann: von Freitag, den 27. Juni, bis Sonntag, den 30. Juni

Was: An dem Wochenende im Juni verwandelt „Schwerte Karibisch“ die Innenstadt wieder in ein kleines karibisches Urlaubsparadies. Cocktails, Riesenpalmen, weißer Sandstrand, karibische Live-Musik und Limbowettbewerbe für die Erwachsenen sowie eine aufregende Schatzsuche für die Kinder sollen erneut Bestandteil der Veranstaltung auf dem Wuckenhof sein.

24-Stunden-Schwimmen Elsebad

Wann: 29. Juni, 15 Uhr, bis 30. Juni, 15 Uhr

Was: Im Juni gibt es im Elsebad wieder Wassersport mit der DLRG rund um die Uhr für Mannschaften und Einzelschwimmer. Übernachtet werden kann im Zeltlager auf den Elsebad-Wiesen (nur für Teilnehmer).

Weinfest am Wuckenhof

Wann: 5./6. Juli

Was: In gemütlicher Atmosphäre, bei Musik und leckerem Essen, laden fruchtige Weißweine, vollmundige Rotweine und weitere Köstlichkeiten zum Genießen und Verweilen ein. Im Mittelpunkt der vom Stadtmarketing präsentierten Veranstaltung steht natürlich eine breite Auswahl an Weinen. Lokale und regionale Weinhändler bieten ihre Kreationen an.

Das Weinfest am Wuckenhof findet wieder statt.
Das Weinfest am Wuckenhof findet wieder statt. © Manuela Schwerte (A)

Streetfood-Markt

Wann: im Laufe des Sommers

Was: Dass der Streetfood-Markt auch in diesem Jahr stattfindet, kündigt Organisator Jan Holtmann im Gespräch mit der Redaktion an. Nur die genauen Daten stehen noch nicht fest. Wie üblich soll das Event aber im Sommer stattfinden. Im Stadtpark gibt es dann wieder zahlreiche Food-Trucks mit schmackhaften Leckereien.

Welttheater der Straße

Wann: 31. August bis 01. September

Was: Das Welttheater der Straße ist in den letzten Jahrzehnten zu einem bedeutsamen Kunstereignis in Schwerte geworden. Besucherinnen und Besucher können wieder Performances in den Schwerter Straßen bestaunen. Im vergangenen Jahr fand das Theater-Festival zum 30. Mal statt.

Bei der 30. Auflage des Welttheaters der Straße 2023 in Schwerte war für die Besucher einiges geboten.
Bei der 30. Auflage des Welttheaters der Straße 2023 in Schwerte war für die Besucher einiges geboten. © Foto: Manuela Schwerte

Abbaden Elsebad

Wann: 8. September

Was: Zum Ende des Elsetaler Sommers 2024 lädt das Elsebad zum großen Elsetaler Brunchbuffett mit Live-Musik ein und holt nochmal verschiedene Attraktionen für Kinder und Jugendliche ins Wasser und auf die Wiese: Riesenkrake, Hüpfburgen und vieles mehr.

20. Schwerter Hospizlauf

Wann: 8. September von 11 bis 17 Uhr

Was: Auch in diesem Jahr können interessierte Läuferinnen und Läufer an dieser wohltätigen Laufveranstaltung teilnehmen. Mit Spaß und Engagement geht es darum, sich für das Hospiz Schwerte stark zu machen.

Das Hospiz Schwerte teilt zudem weitere Termine für das Jahr 2024 mit. Am 29.06. von 11 bis 19 Uhr soll es ein Straßenfest zum 25-jährigen Jubiläum des Schwerter Hospizes geben. Zudem ist am Ende des Jahres ein Weihnachtsmarkt geplant (30.11./01.12., 11 bis 21 Uhr/11 bis 19 Uhr). Noch in Planung ist ein Charity-Konzert zum 25-jährigen Jubiläum des Hospizes. Der Termin wird noch bekannt gegeben.

Pannekaukenfest

Wann: 13.09. bis 15.09.

Was: Das größte Stadtfest in Schwerte findet traditionell am zweiten Septemberwochenende statt. Im vergangenen Jahr musste es zum 25-jährigen Jubiläum aufgrund des Markplatzumbaus rund um den Postplatz stattfinden. Ein buntes Rahmenprogramm und viele Essens- und Getränkestände laden auch in diesem Jahr wieder ein.

Das 25. Pannekaukenfest rund um den Schwerter Postplatz im vergangenen Jahr fand bei bestem Wetter statt und war sehr gut besucht. Auch in diesem Jahr findet das größte Schwerter Stadtfest statt.
Das 25. Pannekaukenfest rund um den Schwerter Postplatz im vergangenen Jahr fand bei bestem Wetter statt und war sehr gut besucht. Auch in diesem Jahr findet das größte Schwerter Stadtfest statt. © Manuela Schwerte (A)

Runde um den Block

Wann: Ende September/Anfang Oktober

Was: Das Kunst- und Kulturevent musste zuletzt zweimal ausfallen. In diesem Jahr soll die Veranstaltung laut Jörg Rost aber wieder stattfinden. An verschiedenen Orten in der Stadt performen dann die unterschiedlichsten Künstler.

F4 Gaming Festival

Wann: Datum steht noch nicht fest

Was: Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr plant das Schwerter Stadtmarketing auch 2024 eine erneute Auflage des Gaming-Events. Die „Mini-Gamescom“ bot im November 2023 jedenfalls schon eine Menge Action: Spiele und Konsolen konnten getestet und Virtual Reality erlebt werden. Darüber hinaus gab es Manga-Zeichenkurse und Cosplay-Angebote.

Nikolausmarkt im Elsebad

Wann: 7. Dezember bis 8. Dezember

Was: Der besonders romantische Weihnachtsmarkt in den Buden des Historischen Dorfs Argeste findet auch in diesem Jahr wieder statt.

Auch in diesem Jahr öffnet das Historische Spieldorf Argeste im Schwerter Elsebad für den Nikolausmarkt seine Pforten für Besucher.
Auch in diesem Jahr öffnet das Historische Spieldorf Argeste im Schwerter Elsebad für den Nikolausmarkt seine Pforten für Besucher. © Oliver Schaper

Bürger für Bürger Weihnachtsmarkt

Wann: 1. Adventswochenende (30.11./1.12.)

Was: Traditionell am 1. Adventwochenende verwandelt sich der Platz rund um den Wuckenhof in einen wunderschönen winterlichen Ort. Zahlreiche Buden und Stände laden auf dem Bürger für Bürger Weihnachtsmarkt in Schwerte zum Glühweintrinken und Schlemmen ein.

Weihnachtsmarkt der Werbegemeinschaft

Wann: Rund um den 3. Advent

Was: „Wir planen einen Weihnachtsmarkt auf dem Postplatz“, hat der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Schwerte, Peter Rienhöfer, bereits verraten. Angepeilt für das geschmückte Budendorf ist nach seinen Angaben „ein verlängerter Zeitraum über den dritten Advent“.

Hinweis der Redaktion: Dieser Text ist erstmalig am 10. Januar 2024 erschienen. Wir veröffentlichen ihn an dieser Stelle erneut.

Riesen-Hype um 16-jährigen Luke Littler bei Darts-WM: Auch in Schwerte schlummert großes Talent

Entbindung in der Eingangshalle: Heiligabend-Baby kam auf besondere Art zur Welt

Erstes Neujahrsbaby im Marienkrankenhaus: Sami erblickte in Schwerte das Licht der Welt