Ist der 19. September 2019 für Schwerter Paare ein beliebter Hochzeitstag?
Besonderes Datum
Der 19. September 2019 mag für die meisten ein Tag wie jeder andere sein, das Datum aber ist durchaus etwas Besonderes. Klingen deshalb heute für viele Paare die Hochzeitsglocken?

Sylvia und Peter Micus wählten aus gleich zwei Gründen den 19.09 als Hochzeitstag. © Karin König
„Wir heiraten heute, weil man das Datum nicht so schnell vergessen kann“, erklärt Sylvia Micus, den Brautstrauß in der Hand, vor dem Schwerter Rathaus. „Und mein Mann kann sich so schlecht Daten merken.“ Sylvia und ihr Ehemann Peter Micus haben den Donnerstag allerdings noch aus einem zweiten Grund gewählt: „1909 ist das Gründungsjahr des BVB.“ Dass sie sich ausgerechnet auch noch um neun Uhr das Ja-Wort gegeben haben, sei allerdings Zufall gewesen, so der frischgebackene Ehemann.
Immer mehr Paare legen bei ihrem Hochzeitsdatum Wert auf ganz besondere Tage - da ist es auch nicht schlimm, wenn der schönste Tag im Leben auf einen Wochentag oder mitten in den Herbst fällt.
Doch am 19. September scheint sich der Ansturm im Schwerter Standesamt in Grenzen zu halten: „Es gibt heute zwei Eheschließungen“, sagte Ingo Rous, Pressesprecher der Stadt, am Donnerstag. „Das ist eine ganz gewöhnliche Zahl.“
Fünf Hochzeiten im Stadion
In Dortmund hingegen zeigt sich mit 30 Hochzeiten ein deutlicher Unterschied zu anderen Tagen. Im Durchschnitt seien es nur vier bis fünf, so Pressesprecher Maximilian Löchter. „Das Gründungsjahr des BVB - also 1909 - ist für viele ein Grund, sich heute zu vermählen“, bestätigt er. Fünf Paare gehen sogar noch ein Stück weiter und heiraten direkt im Dortmunder Stadion.
Alle, die am Donnerstag geheiratet haben, dürfen sich dafür über strahlenden Sonnenschein und ein Datum freuen, das man nicht so schnell vergisst. So wie Sylvia und Peter Micus, für die es nach dem Standesamt mit einem feierlichen Essen weitergeht. Die große Feier, so die Braut, folge dann aber erst am Wochenende.