Das Impfzentrum des Kreises Unna ist fix und fertig in der Kreissporthalle in Unna eingerichtet.

© Holger Gutzeit/Kreis Unna

Impfzentrum in Unna: „Könnten unter Volllast 1200 Leute am Tag impfen“

rnKreis Unna

Das Corona-Impfzentrum für den Kreis Unna soll am 1. Februar öffnen. Termine für die Impfung könne man ab Mitte Januar buchen, kündigt der Schwerter Hausarzt und Impfarzt Theo Spanke an.

Kreis Unna, Schwerte

, 07.01.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Räumlichkeiten für das Impfzentrum des Kreises Unna sind längst fix und fertig. In der umgebauten Kreissporthalle an der Platanenallee 20 in Unna bräuchte eigentlich nur die Tür aufgeschlossen und das Licht angeknipst zu werden. „Sie ist ganz toll hergerichtet worden vom Kreis“, lobt der Schwerter Hausarzt Theo Spanke, der als Impfarzt des Kreises Unna die Immunisierungs-Aktion gegen das Coronavirus leitet.

Doch die für den 15. Januar erhoffte Eröffnung wird von einem anderen Grund ausgebremst: „Es ist nicht genug Impfstoff da.“

Theo Spanke: „Wir scharren mit den Hufen“

Man stehe in den Startlöchern und scharre mit den Hufen, sagt Theo Spanke, der jetzt einen neuen Starttermin erfahren hat: „Am 1. Februar ist er für alle Impfzentren in NRW gleich.“ Bis dahin würden die Lieferungen der Impfstoffmengen sukzessive zunehmen.

Als höchste Priorität würden ihn zuerst die über 80-Jährigen bekommen, die mobil genug sind, um in die Kreissporthalle zu kommen. Termine für die Impfung könne man ab dem 15. Januar telefonisch buchen unter Tel. 116117.

Der Schwerter Hausarzt Theo Spanke leitet als Impfarzt für den Kreis Unna die Immunisierungs-Aktion gegen das Corona-Virus.

Der Schwerter Hausarzt Theo Spanke leitet als Impfarzt für den Kreis Unna die Immunisierungs-Aktion gegen das Corona-Virus. © Reinhard Schmitz

Senioren aus der genannten Altersgruppe, die ihre Wohnung nicht verlassen können, müssen noch länger warten. Denn nach Hause bringen kann man das sehr transport-empfindliche Mittel von Biontech, das als erstes die Zulassung erhalten hatte, laut Theo Spanke nicht.

Am Mittwoch (6.1.) sei zwar auch ein weiterer Impfstoff von der Firma Moderna zugelassen worden, der sich vier Wochen lang im Kühlschrank halte. Aber der Impfarzt weiß: „Davon werden wir ganz wenig in NRW bekommen.“ Das meiste der Produktion gehe in die USA.

Maximal könnten in Unna täglich 1200 Menschen geimpft werden

Im Impfzentrum an der Platanenallee sollen die Impfungen ab 1. Februar von montags bis sonntags ohne jeden Ruhetag stattfinden. Wie lange es täglich geöffnet wird, hänge von der Menge des zur Verfügung stehenden Impfstoffes ab, erläutert Theo Spanke: „Wir könnten bei maximaler Kapazität unter Volllast 1200 Leute am Tag impfen – wenn Impfstoff in der Menge da wäre.“

Die Kreissporthalle an der Platanenallee 20 in Unna ist zum Impfzentrum gegen das Corona-Virus umgebaut worden.

Die Kreissporthalle an der Platanenallee 20 in Unna ist zum Impfzentrum gegen das Corona-Virus umgebaut worden. © Anita Lehrke/Kreis Unna

Derzeit sind die mobilen Teams weiterhin dabei, die Bewohner und Angestellten von Altenheimen und Pflegeeinrichtungen im Kreis zu impfen, die höchste Priorität haben. Wenn dabei Impfdosen übrig bleiben, bekommen auch schon Mitarbeiter der Rettungsdienste die Anti-Corona-Spritze, berichtet Theo Spanke.

Habe man anfangs aus einem Fläschchen des Mittels fünf Dosen entnommen, so seien es jetzt durch perfektionierte Technik bei gleicher Konzentration sechs. Eine Weile schaffte das eine kleine Reserve, doch mittlerweile habe auch das Gesundheitsministerium die „sechs“ auf der Rechnung und liefere entsprechend weniger Fläschchen.

Ab 18. Januar dienen sie auch dazu, das Personal der Krankenhäuser zu immunisieren.

Jetzt lesen
Jetzt lesen