Im Dortmunder „bel veder“ stehen jetzt die Menütafeln aus dem „L‘incontro“ in Schwerte
Neues aus der Gastronomie
Neben dem „L‘incontro“ in Schwerte hat Wirt Vincenco „Enzo“ Scalcione jetzt auch ein Lokal in Dortmund übernommen. Und zwar eins mit einer sensationellen Aussicht.
Vor 15 Jahren zog der Gastwirt Vincenco Scalcione vom alten Gasthaus Finkhaus in Hennen nach Schwerte an die Eintrachtstraße um. Sein Restaurant nannte er „L‘incontro“, zu Deutsch „das Treffen“. Seitdem bewirten Enzo, wie der Wirt von allen genannt wird, und sein Team die Gäste in der Ruhrstadt.
Das Restaurant an der Eintrachtstraße wurde inzwischen umgebaut und hat sogar eine Handvoll Außensitzplätze. Doch mehr ist im denkmalgeschützten Haus direkt am dicht bebauten Postplatz nicht drin.
Als der Dortmunder Gastwirt Salvatore Triola jetzt aus Altersgründen sein Restaurant „bel verder“ an der Wittbräuker Straße in Dortmund-Höchsten schließen wollte, schlug Enzo zu. Als zweites Standbein wohlgemerkt, denn das „L‘incontro“, das er gemeinsam mit seiner Schwester führt, soll weiterhin für die Kunden der Ruhrstadt da sein.
„Für das ‚bel veder’ sprachen die Lage und der Biergarten“, erklärt Enzo. Denn die Terrasse mit Blick Richtung Dortmund ist nahezu so groß wie das gesamte Lokal. Und der Ausblick, der dem Lokal seinen Namen gab, ist wirklich beeindruckend. Bevor Triola hier italienische Speisen anbot, hieß das damals gutbürgerliche Lokal Florianblick. Den prägnanten Dortmunder Fernsehturm kann man sowohl vom Saal als auch von der Terasse aus sehen.
Das Personal aus dem „bel veder“ hat Enzo übernommen. Denn seine Mitarbeiter braucht er ja weiterhin in Schwerte. Doch auf der Karte soll sich etwas tun, denn im eher pizzalastigen „bel veder“ gibt es künftig das, was das auch das „L‘incontro“ ausmacht. Neben der Speisekarten mit einigen, aber nicht allzuvielen Pizzen gibt es italienische Klassiker wie Pasta und Salate, aber auch aufwendigere Gerichte. Viel Fisch und Fleisch und dazu Süßspeisen. Alles ergänzt durch eine Tafel mit Tagesgerichten. Aktuell stehen Seezunge, Steinbutt, Kalbsleber und Thunfisch-Tatar auf der Karte. Die Preise sind moderat.
Am Dienstag feierte Enzo mit geladenen Gästen die Neueröffnung. Die richtige Eröffnung folgte dann aber erst am Donnerstag. Eingeladen waren übrigens auch seine Schwerter Vermieter. Von denen erhofft er sich aber, dass sie ihm in der Ruhrstadt treu bleiben. Das „bel veder“ soll sich an neue Gäste richten und an alte, die sich für eine Feier einen größeren Raum wünschen. 95 Sitzplätze sind im Lokal, 90 auf der überdachten Terrasse.
Das „bel veder“ liegt an der Wittbräucker Straße 446. Geöffnet ist es montags bis samstags von 17 bis 23 Uhr und sonntags von 12 bis 14.30 und von 17 bis 23 Uhr. Ein Ruhetag ist nicht geplant.
Ist mit Überzeugung Lokaljournalist. Denn wirklich wichtige Geschichten beginnen mit den Menschen vor Ort und enden auch dort. Seit 2007 leitet er die Redaktion in Schwerte.