Es tut sich was im Haus Breer an der Reichshofstraße, das seit der Schließung des Restaurantbetriebs im Jahre 2013 als Hotel Garni geführt wird. © Bernd Paulitschke (A)
Gastronomie
Ehemaliger Sunshine-Betreiber ist zurück in Westhofen: Große Pläne für Haus Breer
Volle Kraft für das Hotel im Haus Breer: Nach 17 Jahren an der Hohensyburg ist Ulrich Breer zurück in Westhofen, wo er große Pläne umsetzen will in dem traditionsreichen Betrieb an der Reichshofstraße.
Frühstückseier vom Bauern Klempt um die Ecke. Frischer geht’s nicht. Und überhaupt Produkte aus regionaler, biologischer und artgerechter Haltung beim Start in den Tag. Große Pläne hat Ulrich Breer für sein Hotel in Westhofen.
Nach dem Verkauf seines Restaurants Sunshine an der Hohensyburg kann er sich voll und ganz dem traditionsreichen Betrieb an der Reichshofstraße widmen, der seit drei Generationen in Familienbesitz ist. Hervorgegangen ist er – wie so viele Lokale – einst aus einem Bauernhof mit Gastronomie.
Das Hotel im Haus Breer wird kräftig aufgehübscht
„Wir wollen das Hotel aufhübschen“, verrät Ulrich Breer und legt selbst kräftig mit Hand an. Das Vorhaben ist umfangreich: Der Frühstücksraum und der komplette Hotelbereich werden renoviert, die Rezeption umgestaltet, eine Terrasse für die Hotelgäste gebaut.
„Man wird es in einem halben Jahr nicht mehr wiedererkennen“, ist sich der Chef sicher. Auch eine neue Internetseite soll das 20-Betten-Haus bekommen, das nicht nur bei Touristen vom nahen Ruhrtalradweg beliebt ist. Gern übernachten hier auch Reisende, Monteure oder Gäste, die von auswärts zu einer Familienfeier kommen.
Die Niederste Nachbarschaft aus Westhofen nutzte den Saal von Haus Breer immer gern für ihre Sup-Peiter-Feier. © Bernd Paulitschke (A)
„Den Partyservice außer Haus machen wir schon“, sagt Ulrich Breer. Die Küche sei wieder einsatzbereit, nachdem er die Geräte aus dem Sunshine nach Westhofen geschafft hat. Das Hotel-Restaurant an der Hohensyburg habe eine gute Auslastung gehabt, für 2022 hätten schon 45 Veranstaltungen auf dem Programm gestanden.
Aber wie bei vielen Betrieben plagten die durch Corona verstärkten Personalsorgen. Es wurde schwierig, alle Aufgaben mit immer weniger Mitarbeitern zu stemmen.
Das Eventhaus an der Hohensyburg hat Ulrich Breer behalten
Deshalb traf der Gastronom die Entscheidung, sich vom Sunshine zu trennen, in das er viel Engagement gesteckt hatte. Im Jahr 2005 hatte er das zuvor als Haus Schröer bekannte Bruchsteingebäude an der Hohensyburgstraße gekauft. Bei der Modernisierung wurde es anschließend komplett entkernt.
2010 kam noch das Event-Haus auf der anderen Straßenseite dazu, das für Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstage oder Tagungen genutzt wird. Das ist immer noch im Besitz von Ulrich Breer, der es an „Catering by Mohr“ verpachtet habe.
Als die Betriebe an der Hohensyburg immer mehr Aufmerksamkeit beanspruchten, wurde der Restaurantbetrieb im Haus Breer an der Reichshofstraße Ende 2013 geschlossen. Es blieb dort das Hotel Garni. Und der Saal wurde zunächst noch für größere Veranstaltungen geöffnet.
Ob und in welcher Form das wieder möglich werden könnte, will der Gastronom entscheiden, wenn das Ende der Corona-Krise mehr Planungssicherheit gibt. Der Niedersten Nachbarschaft, die dort immer ihre Sup-Peiter-Feiern ausrichtete, habe er schon signalisiert: „Wenn es nächstes Jahr wieder geht, könnt ihr das bei uns machen.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.