Um Viertel vor 11 ist der Postplatz bereits voll. Hunderte Läuferinnen und Läufer machen sich vor der Startlinie bereit, ziehen ihre Team-Trikots und -Shirts an und tanken noch einmal ordentlich Flüssigkeit. Vor ihnen liegen dutzende Runden zugunsten des Schwerter Hospizes.
Der Hospizlauf als größte Laufveranstaltung der Ruhrstadt findet jedes Jahr am Sonntag nach dem Pannekaukenfest statt. Und wie schon eine Woche zuvor, zeigt sich der Spätsommer auch an diesem Sonntag (17.9.) noch einmal von seiner besten Seite.
Bei strahlendem Sonnenschein gibt Bürgermeister Dimitrios Axourgos um 11 Uhr den Startpfiff für den mittlerweile 19. Hospizlauf. In einer kurzen Rede bedankt er sich für die tolle Arbeit des Hospizes und bittet die Menge um Applaus. Auch Carsten Schumacher von der Hospiz-Initiative Schwerte freut sich riesig über das hohe Läufer- und Besucheraufkommen, die Unterstützung und das gute Wetter.
750 Meter pro Runde
Durch die Veranstaltung führen an diesem sonnigen Tag die Moderatoren Peter und Michael Blaschke sowie Nicole Wachowiak. Nach dem Startpfiff spielen sie das Lied „Lauf“ des verstorbenen Dortmunder Folk-Musikers Fred Ape. Im Refrain heißt es: „Lebe jeden Tag, als sei'st du morgen tot. Freu' dich grade dann auf's neue Morgenrot.“
Für die Läuferinnen und Läufer, zu denen auch viele Schüler der Schwerter Schulen gehören, führt die 750 Meter lange Strecke dann vom Postplatz in den Senningsweg, über die Poststraße, durch den Stadtpark, in die Eintrachtstraße und durch das Ziel am Postplatz. Moderator Blaschke weist jedoch kurz vor dem Start auf eine wichtige Sache hin: „Beim Hospizlauf geht es nicht darum, zu siegen oder die schnellste Runde zu machen. Jede Runde ist für das Hospiz.”
Wer bei den Temperaturen also lieber gehen statt joggen möchte, kann das problemlos tun. Einige Kinder kommen am Vormittag sogar auf Rollschuhen und drehen so ihre Runden. Spendenmöglichkeiten gibt es auch abseits des Laufes reichlich. Star-Wars-Helden von der German Garrison sind wieder mit dabei und stehen – mit einer Spendendose ausgestattet – für Fotos bereit. Darüber hinaus kann man auch ohne Lauf-Absicht am Zelt des Hospizes spenden.

Feuerwehr läuft auch mit
Kurz nach 11 Uhr geht sogar die Feuerwehr in voller Montur an den Start. Die Sicherheitsstiefel haben sie aber gegen Sportschuhe getauscht. Den Rest der 20-Kilo-Ausrüstung schleppen die Einsatzkräfte jedoch.
Auszählung dauert noch
Gegen 14 Uhr, drei Stunden nach Startpfiff, laufen einige immer noch fleißig ihre Runden – wenn auch nicht mehr so viele wie zu Beginn. „Das ist normal“, meint Nina Voelker, „die meisten kommen zwischen 11 und 13 Uhr, danach flacht es ab.“ Trotzdem sind die Veranstalterin und ihr Team vom Hospiz Schwerte sehr zufrieden mit dem Aufkommen und den Anmeldungen.
Wie viele es genau sind, können sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen. Es seien so um die 10.000 Runden. Das gibt auch Peter Blaschke kurzerhand über das Mikrofon zum Besten. „Weil die großen Schüler-Gruppen noch nicht ausgewertet seien, könne man noch nichts Genaues sagen“, fügt er hinzu. Pro Runde bat das Hospiz um eine Spende von einem Euro.
Top Wetter
26 Grad und Sonne haben an diesem Tag sicherlich noch einige Schwerter mehr auf die Strecke gezogen, als im vergangenen Jahr. Da gingen die Läufer mit Regenjacke und Kapuze an den Start und wurden von Zuschauern unter Schirmen bejubelt.
An diese Szenen erinnert sich auch Moderator Peter Blaschke noch genau: „Letztes Jahr sind wir ein bisschen geduscht worden”, sagt er und lacht. Umso mehr freut er sich über den Andrang in diesem Jahr. „Es war eine große Masse, die gestartet ist, ein riesiges Lauf-Feld, der ganze Postplatz war voll. Einfach herrlich.”

Während sein Bruder Michael Blaschke das Mikrofon zur Seite gelegt hat und für den Marathon in Berlin trainiert, führt er weiter durch den Nachmittag. „Beim Hospizlauf sind auch immer einige Profi-Läufer dabei, die sehr ambitioniert laufen.” Aber auch viele Schülerinnen und Schüler beispielsweise von der Gesamtschule Gänsewinkel sieht man dann noch mit ihren neon-orangefarbenen Shirts über die Strecke laufen.
19. Hospizlauf in Schwerte : So können Sie mitmachen – Alle Infos zu Sonntag
Hospizlauf kehrt aus Coronapause zurück: Gute Stimmung trotz trüben Wetters