Heiße Tipps bei Hitze in Schwerte Das sind die kühlsten Orte in der Ruhrstadt

Heiße Tipps bei Hitze: Das sind die kühlsten Orte in der Ruhrstadt
Lesezeit

Eine Hitzewelle rollt über Schwerte hinweg: Mit bis zu 34 Grad wurde und wird es am Montag und Dienstag (12./13.8.) besonders heiß und dank der hohen Luftfeuchtigkeit ist auch im weiteren Verlauf der Woche nicht wirklich mit Abkühlung zu rechnen.

Wer sich trotz der hohen Temperaturen nicht in seiner dunklen Wohnung verkriechen möchte, findet hier die wohl kühlsten Orte in Schwerte unter freiem Himmel.

Schwerter Wald und Stadtpark

Der Schwerter Stadtpark liegt mitten in der Schwerter City und ist mit seinen vielen Bäumen und großen Grünflächen eigentlich der perfekte Ort, um die heißen Tage im Schatten zu verbringen – sollte man meinen. Der große Nachteil neben der mangelnden Sauberkeit: Zwischen den Häusern der Stadt und den hohen Bäumen bekommen Schattensuchende nicht allzu viel Wind ab, der an besonders heißen Tagen noch einmal zur Abkühlung beitragen könnte.

Im Kletterwald am Freischütz weht dagegen oft ein angenehmer Wind. Zwischen den hohen Bäumen findet die Sonne zudem nur selten einen Weg an den Boden und so findet man hier – wie auch in anderen Waldgebieten in Schwerte – schnell ein schattiges Plätzchen, an dem sich die Hitze der kommenden Tage aushalten lässt.

Stadtpark Schwerte
Im Stadtpark findet man zwar Schatten, aber leider weht nur wenig Wind - ungünstig für warme Tage. © Manuela Schwerte

Haus Ruhr in Wandhofen

Auch wenn das alte Haus Ruhr in Wandhofen von außen die kühle Atmosphäre eines alten Gemäuers verspricht, hält es dieses Versprechen leider nicht.

Das ehemalige Schloss gibt die Kühle seiner Innenräume leider nicht über den Stein nach außen ab, sondern trägt auf Schattenplätzen direkt an seiner Mauer eher zur Windstille bei.

Auch der große Baum in der Außenanlage der Ruhrakademie kann bei der Hitze leider keine Abhilfe schaffen.

Haus Ruhr in Schwerte-Wandhofen.
Die Ruhrakademie bietet leider nicht so viel Abkühlung, wie man es erwarten würde. © Alleen Kierstein

An der Ruhr

Wo also findet man in Schwerte wirklich Abkühlung? Wo, wenn nicht an der Ruhr? Das werden sich viele denken. Und wer diesen Gedankengang verfolgt, der könnte tatsächlich Erfolg haben: Auf dem Weg zwischen Rohrmeisterei und Kanu-Slalom-Strecke gibt es viele schattige Plätzchen, um dort auf einem Handtuch den Tag zu verbringen.

Noch dazu besteht hier die willkommene Möglichkeit, bei ganz besonderer Hitze mal schnell die Hände und Füße ins Wasser zu strecken. Der einzige Nachteil: Für einen schönen, schattigen Platz am Ruhrufer sollte man besser ein Frühaufsteher sein, denn die besten Stellen sind gerade in den Ferien und am Wochenende schnell belegt.

Kanu-Slalom an der Ruhr in Schwerte
An der Ruhr findet man schon eher ein schattiges Plätzchen - und hat nebenbei auch noch die Möglichkeit, die Füße ins kühle Nass zu halten. © Alleen Kierstein

Elsebad in Ergste

Und dann gibt es da noch den Ort, bei dem das Thema Abkühlung im Mittelpunkt steht: das Elsebad in Schwerte-Ergste. Auf den großen Liegeflächen findet man besonders in der Mittagshitze zwar eher wenig Schatten. Aber wer schnell ist, kann an ihren Rändern auch dann den ein oder anderen Schattenplatz unter den Bäumen ergattern. Im Laufe des Tages, wenn die Sonne tiefer geht, wird das sogar noch einfacher.

Und der große Vorteil des Elsebades: Die Schwimmbecken garantieren zu jeder Tageszeit die ersehnte Abkühlung.

Elsebad in Schwerte
Das Elsebad bietet an warmen die Tagen die perfekte Abkühlung. © Manuela Schwerte

Unser Fazit

Das Fazit: Am Ende des Tages wird deutlich: Wenn das Thermometer über 30 Grad klettert, kann man sich auch in Schwerte irgendwann nicht mehr vor den Temperaturen verstecken. Am besten helfen aber immer noch Schatten, ein kühles Lüftchen und Wasser zur Abkühlung – sei es im Elsebad, an der Ruhr oder im eigenen Planschbecken.

Schwimmen in der Ruhr: Darf ich mich in Schwerte im Fluss abkühlen – und wenn ja, wo?

Hitze in Schwerte: Keine Zeit fürs Freibad? So können Sie sich trotzdem abkühlen