Bilderstrecke

Hier gibt's 80 Fotos vom Schützenfest Westhofen

Nur alle vier Jahre wird der neue König in Westhofen ausgeschossen. Vogel Harvey der Erste gab sich am Samstag am Ebberg stabil und standfest. Mit dem 402. Schuss besiegte ihn der neue König: Matthias Rohde regiert nun die Bürgerwehr der Freiheit Westhofen. Hier gibt es knapp 80 Fotos vom Schützenfest.

WESTHOFEN

, 14.06.2015 / Lesedauer: 3 min

Das Königsschiessen der Schützen-Bürgerwehr-Freiheit-Westhofen gewann Matthias I (Rohde). Nun wird er mit seiner Frau Veronika I. die Schützen regieren.

Schon früh am Morgen hatten sich alle fünf Kompanien vom Marktplatz aufgemacht, um den Tag um neun Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst zu beginnen. Das Wecken um sechs Uhr hatte der Spielmannszug erledigt. Zu dieser Zeit prankte Vogel „Harvey I“, gebaut vom Ex-König Dirk Hanné, noch locker auf der Vogelstange und ließ sich durch den Wald tragen.

Die Krone mit Edelsteinen geschmückt und das blau-weiße Zepter und den Reichsapfel noch fest in den Krallen. Ein Unfall in der heimischen Sporthalle hatte ihn ein paar Wochen zuvor beide Beine gekostet, die Dirk Hanné vor dem großen Tag noch repariert hatte.

Anlage zählt "zu den schönsten der Gegend"

Nun war alles bereitet für den letzten Gang. Nach einem Frühstück in den Kompaniebehausungen ging es für die Schützen an die Aufgabe des Tages. Es galt einen neuen König zu finden, die Insignien zu verteilen und das ganze Ereignis gebührend mit den angereisten Schützen aus dem Stadtgebiet und dem Umland zu feiern. Selbst 200 Quadratmeter strahlend gelber Tanzboden war mitten im Wald verlegt worden. Die fünfte Kompanie, die noch nie einen König gestellt hatte, legte sich wie alle anderen mächtig ins Zeug und wurde am Ende mit den Insignien belohnt.

Martin Schäfer der Kommandeur bewies Schusskraft und lenkte die Geschicke des Tages mit König Dirk am Schießstand. Mehrfach nahm er den Adler ins Visier – die Krallen flogen. Schießwart Detlef Krischek blieb dennoch ein wenig Zeit, den idyllischen Standort des Schießstandes zu begutachten: „Die Anlage hier am Ebberg zählt sicher zu den schönsten der Gegend.“ Er hielt auch die Munition in unterschiedlichen Größen in der Hand und sorgte für Ruhe und souveräne Befüllung der Donnerbüchsen.

Johlen in der Zuschauermenge

Die Königmunition wurde später zum Mittel der Wahl. Vogel Harvey ließ bereits beim zehnten Schuss den Apfel fallen. Kopf und Krone rollten, das Zepter senkte sich. Dann wurde es brenzlig, denn mit dem zerstörten Rumpf und den entfernten Flügeln wurde das Insignienschießen eingestellt.

Die Königsanwärter betraten den Schießstand und trugen sich in die Liste ein. Harvey kippelte und wandt sich, er spuckte Spähne und sorgte für Johlen in der Zuschauermenge. Bis zum letzten Schuss begleitete Kommandeur Martin Schäfer seinen angehenden neuen König und sorgte für Pulsbeschleunigung auch bei seiner besseren Hälfte.

Mit dem 402. Schuss niedergestreckt

Aber dann war alles klar. Sicher, ruhig und souverän ließ Matthias Rohde im Wald am Ebberg keine Zweifel, wer neuer König werden will: Mit dem 402. Schuss streckte sich Harvey der Gewalt der Königsmunition. Ein neuer König regiert nun über den Reichshof. Zusammen mit Ehefrau Veronika ließ er ein kräftiges Horrido und Hussa-ssaasa über sich rauschen. Das große Festzelt wird in der kommenden Woche aufgestellt und dann darf in großer Robe ausgiebig gefeiert werden.