
© Johannes Staab
Transporter-Brand: Spraydosen sorgten für kleine Explosionen
Feuerwehreinsatz
Auf der Reichshofstraße in Westhofen kam es am Freitagmittag (14.1.) zu einem Feuerwehreinsatz: Ein Hermes-Fahrzeug brannte aus. Der Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht.
Als die Feuerwehr gegen 13.17 Uhr am Freitagmittag zu einem Pkw-Brand in die Reichshofstraße in Westhofen gerufen wurde, stand der Hermes-Transporter bereits komplett in Flammen.
Das Foto eines Anwohners zeigt die dichte Rauchwolke und auch, wie die Flammen um sich schlagen.

Das Fahrzeug stand komplett in Flammen. © privat
„Bei Eintreffen bestätigte sich, dass der Transporter in Vollbrand steht. Das Gebäude daneben war jedoch nicht gefährdet, weil der Wagen weit genug weg stand“, beschrieb Christoph Elasge, Wachabteilungsleiter der Hauptwache Schwerte, vor Ort den Einsatz in der Reichshofstraße.
Paketbote vorsichtshalber ins Krankenhaus
Dem Paketboten sei es zu diesem Zeitpunkt den Umständen entsprechend gut gegangen, er sei jedoch trotzdem vorsichtshalber mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht worden.
Rund 20 Minuten habe das Löschen des Brandes in Anspruch genommen, wie Elasge erklärt. Während des Löschens sei den Feuerwehrleuten allerdings etwas aufgefallen: „Der Brand wurde mit zwei C-Rohren gelöscht. Während des Löschens kam es zu kleineren Explosionen durch Spraydosen oder so etwas. Das konnte man hören.“

Der Hermes-Wagen nach den Löscharbeiten der Feuerwehr. © Johannes Staab
Wichtig sei gewesen, dass man den Wagen schnell als „konventionell angetrieben“ identifizieren konnte. „Die Paketdienste haben ja oft auch elektronisch angetriebene Fahrzeuge, das war hier aber nicht der Fall“, erläuterte Elasge.
Bis auf rund fünf oder sechs Pakete, die geborgen werden konnten, sei der Transporter sowie dessen Inhalt komplett ausgebrannt. Dementsprechend könne man laut Elasge nicht abschätzen, wie voll der Hermes-Wagen vor dem Brand gewesen sei: „Durch die viele Pappe und das Papier hat es stark gebrannt. Von dem Inhalt des Wagens ist nicht mehr viel übrig.“

Diese wenigen Pakete konnten aus dem Fahrzeug geborgen werden. © Johannes Staab
Wie es zu dem Brand gekommen sei, könne man zum derzeitigen Stand nicht sagen. Das bestätigte auch die Polizei. Ein Brandgutachter müsse den Fall nun aufklären.
An den Löscharbeiten waren beteiligt: die hauptamtliche Wache Schwerte, der Löschzug Ergste, die Löschgruppe Wandhofen, der Löschzug Westhofen, der Rettungsdienst und die Polizei.
Kommt gebürtig aus dem beschaulichen Forchheim in Bayern, lebt aber mittlerweile seit über 20 Jahren glücklich im „Pott“. Nach der Bankausbildung in den Journalismus gewechselt und an der Ruhr-Uni Germanistik und Medienwissenschaft studiert. Hat eine besondere Leidenschaft für den Fußball, sei es auf dem realen oder auf dem virtuellen Rasen.