Bezirksregierung
Heinrich Böckelühr (60) wird Regierungspräsident in Arnsberg
Mit dem ehemaligen Bürgermeister Heinrich Böckelühr wird erstmals ein Schwerter Regierungspräsident in Arnsberg. Die Ernennung soll mit Wirkung zum 1. September 2022 erfolgen.
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat in der Kabinettsitzung am Freitag (15.7.) die Berufung und Ernennung der Regierungspräsidentinnen und -präsidenten für die Bezirksregierungen Arnsberg, Düsseldorf, Detmold, Köln und Münster beschlossen.
Mit Ehrenbürgermeister Heinrich Böckelühr wird erstmals ein Schwerter den Posten in Arnsberg besetzen. Die Ernennung soll mit Wirkung zum 1. September 2022 erfolgen.
Neben Böckelühr wurden Anna Katharina Bölling (Bezirksregierung Detmold), Thomas Schürmann (Düsseldorf), Dr. Thomas Wilk (Köln) und Andreas Bothe (Münster) ernannt. Laut Ministerpräsident Hendrik Wüst werden damit „fünf starke Persönlichkeiten und ausgesprochen erfahrene Expertinnen und Experten der öffentlichen Verwaltung“ die Landesregierung vor Ort vertreten.
Bezirksregierung: Mittler zwischen Kommunen und Land
Wüst: „Sie alle stehen mit ihrer Herkunft und ihrem Werdegang für die Breite und Vielfalt unseres Landes, sie bringen umfassende Expertise aus Kommunal-, Landes- und Bundesverwaltung mit. Diese Breite auch in Führungspositionen abzubilden, trägt zur Stärke Nordrhein-Westfalens bei.“
Die Bezirksregierungen seien wichtige Mittler, Moderatoren und Koordinatoren zwischen den Kommunen und dem Land. „Uns alle eint, dass wir Antworten auf die großen Herausforderungen dieser Zeit finden wollen und ein nachhaltiges, lebenswertes, sicheres und soziales Land schaffen wollen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Regierungspräsidenten und der Regierungspräsidentin“, so Wüst.
Bis 2017 Bürgermeister der Stadt Schwerte
Heinrich Böckelühr wurde 1961 in Schwerte geboren. Von 1999 bis 2017 war er Bürgermeister der Ruhrstadt. 2020 wurde ihm die Ehrenbürgermeisterwürde der Stadt Schwerte verliehen.
Zuvor war der Jurist von 1988 bis 1999 Mitglied des Rates der Stadt Schwerte, von 1989 bis 1999 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses der Stadt Schwerte und stellvertretender Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion.
Seit 2017 ist er Präsident der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Herne. Böckelühr leitet seit 2000 als Vorsitzender den Ortsverein Schwerte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und ist Vorstandsvorsitzender der Hans-Hache-Stiftung. Zuletzt ernannte der Rotary Club Schwerte den 60-Jährigen zum Präsidenten.
Böckelühr tritt die Nachfolge von Hans-Josef Vogel an.