Ein Bild aus alten Zeiten: Heinrich Böckelühr im Oktober 2017, damals scheidender Bürgermeister der Stadt Schwerte. Fünf Jahre später sollte ein Lebenstraum in Erfüllung gehen.

Ein Bild aus alten Zeiten: Heinrich Böckelühr im Oktober 2017, damals als scheidender Bürgermeister der Stadt Schwerte. Fünf Jahre später sollte ein Lebenstraum in Erfüllung gehen. © Bernd Paulitschke

Heinrich Böckelühr bald in Arnsberg: „Das war immer ein Lebenstraum“

rnNeuer Regierungspräsident

Hunderte Anrufe und Glückwünsche nimmt Heinrich Böckelühr in diesen Stunden entgegen. Er wird ab September die Geschicke innerhalb der Bezirksregierung Arnsberg leiten – „ein Lebenstraum“.

Schwerte

, 15.07.2022, 20:27 Uhr / Lesedauer: 1 min

Heinrich Böckelühr (60) wird neuer Regierungspräsident in Arnsberg. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat den Ehrenbürgermeister der Stadt Schwerte in der Kabinettsitzung am Freitag (15.7.) ernannt. Damit ist Böckelühr der erste Schwerter, der diesen Posten ab September 2022 bekleidet.

„Das war immer ein Lebenstraum“, sagte Böckelühr am Freitag im Gespräch mit der Redaktion – als er eigentlich grade anstoßen wollte auf diesen Lebenstraum. „Es ist eine Aufgabe, die ich immer noch mal machen wollte. Und da habe ich auch nie einen Hehl draus gemacht.“ Dieser so große Wunsch sei von Ministerpräsident Hendrik Wüst erhört worden.

Um 14.30 Uhr fand die Kabinettsitzung am Freitag statt. Seitdem die Meldung die Runde macht, nehme der 60-Jährige am laufenden Band Glückwünsche entgegen – nicht nur aus Schwerte, sondern auch den umliegenden Städten; nicht nur von Christ-, sondern auch Sozialdemokraten, wie Böckelühr betont, der bis 1999 stellvertretender Vorsitzender der Schwerter CDU-Ratsfraktion war.

„Eine spannende Aufgabe“

Die Ernennung sei aber nicht nur eine große Freude, „sondern auch eine spannende Aufgabe“, so Böckelühr. Eine Herausforderung. Und diese Herausforderung, künftig die Geschicke innerhalb der für Schwerte zuständigen Bezirksregierung Arnsberg zu leiten, wird er in eineinhalb Monaten offiziell annehmen. Die Arbeit wartet – direkt nach seinem Urlaub – aber bereits ab August.

Jetzt lesen

Böckelühr, der seit 2017 außerdem Präsident der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Herne ist, wurde zuletzt zum Präsidenten des Rotary-Clubs Schwerte ernannt. Oberste Priorität aber wird künftig seine Leitungsfunktion innerhalb der Landesbehörde haben. Damit unterliegt er den Weisungen der Landesminister.

Doch nun will er erst mal noch Sonne tanken, den Urlaub in der Heimat genießen – seit diesem Freitag vielleicht ein bisschen mehr. Hunderte WhatsApp-Nachrichten, die es zu beantworten gilt, gingen am Abend noch ein. In Ruhe anstoßen wollte Heinrich Böckelühr aber trotzdem erst.

Schlagworte: