WfS fordert Tempo 20 für weitere Straße in Schwerte Nicht nur in der City langsamer fahren

Langsamer fahren: WfS fordert Tempo 20 für Heidestraße
Lesezeit

Jahrzehntelang war die Heidestraße die eigentliche Zufahrt zum Industriegebiet Binnerheide. Lkw und Pkw reihten sich morgens und gegen Feierabend aneinander. Der Bau der Umgehungsstraße K10, die heute „Am Eckey“ heißt, schaffte erstmals Abhilfe. Doch nicht genug, findet die WfS.

In einem Antrag an den für Straßenverkehrsschilder zuständigen Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen, Sicherheit und Ordnung fordert die Wählergemeinschaft Tempo 20 für die Heidestraße. Dazu listen die Kommunalpolitiker eine Reihe von Argumenten auf.

Tempo 20

Das spricht laut WfS für Tempo 20:

  • Der Bereich Schwerter Heide ist reines Wohngebiet, die Heideschule liegt direkt an der Heidestraße, der ausgewiesene Schulweg führt entlang der Heidestraße, es besteht nur auf der Südseite ein durchgehender Gehweg.
  • Die Heidestraße ist in einem beklagenswerten baulichen Zustand. Mehr und mehr zeigen sich die Auswirkungen der täglich circa 1.500 Schwerlastfahrzeuge und 7.400 Pkw, die bis zur Inbetriebnahme der K10 die Straße befahren haben.
  • Der bauliche Zustand hat beispielsweise Auswirkungen auf die Sicherheit der Fahrradfahrer sowie auf die in der Straße befindlichen Leitungen. Dem Vernehmen nach führt die Sicherheitslage der Gasleitungen bereits zu Planungen für die Neu-Verlegung der Gasleitung(en).

Tempo 30 in Schwerte
Aktuell gilt Tempo 30 auf der Heidestraße. © Heiko Mühlbauer

„Die hier beschriebene Maßnahme wird neben der insgesamt höheren Sicherheit auch für eine erhöhte Wohnqualität sorgen. Es ist weitergehend zu prüfen, inwieweit eine Belastungssenkung der Heidestraße ausreichend ist oder ob sich in der Gesamtabwägung eine Sanierung als zweckdienlicher darstellt“, so heißt es in dem Antrag, der von den Fraktionsmitgliedern und ihrem sachkundigen Bürger im Bauausschuss, Thomas Keuthen, unterzeichnet ist.

Der Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen, Sicherheit und Ordnung tagt am 11. Mai öffentlich ab 17 Uhr im Rathaus.

Risiko für die A1: Lastenangabe für Brücke in Schwerte ist mehr als doppelt so hoch wie erlaubt

Dunkle Ecken und Schäden durch Grundwasserabsenkung: Ausschussmitglied sieht Mängel

Straßen.NRW blockt Lösungen für Musikantenviertel ab: „Behörde der allerletzten Stunde“