Immobilien-Schnäppchen in Schwerte Diese Häuser kriegt man für unter 300.000 Euro

Immobilien-Schnäppchen: Diese Häuser kriegt man für unter 300.000 Euro
Lesezeit

Obwohl die Bauzinsen immer weiter steigen, bleiben die Preise für gebrauchte Immobilien in Schwerte hoch. Eine Stadtvilla in Feldrandlager für mehr als eine Million Euro, ein normales Einfamilienhaus für über 500.000 Euro und sogar Reihenhäuser für nahezu 400.000 Euro werden angeboten.

Doch was bekommt man mit schmalerem Geldbeutel? Wir haben uns „Schnäppchenhäuser“ für unter 300.000 Euro in Schwerter angesehen.

Renovierungsbedürftig

Vorab: Ob man mit so einer Immobilie günstiger an ein Haus kommt, hängt immer von den eigenen Ansprüchen ab. Für 285.000 Euro wird in den Immobilienportalen eine Doppelhaushälfte in Westhofen angeboten. 92 Quadratmeter Wohnfläche und ein 301 Quadratmeter großes Grundstück erwarten den Kunden. Das Haus wurde 1967 gebaut und ist laut Anzeige renovierungsbedürftig. Und auch in der Energieeffizienz lässt das Haus schwer zu wünschen übrig. Klasse H, das ist die schlechteste Klasse.

Immobilie zu verkaufen
Noch sind die Preise auf dem Immobilienmarkt sehr hoch. © picture alliance/dpa

Von Außen macht das Haus einen guten Eindruck, es hat einen Balkon und einen kleinen Garten mit Südausrichtung. Probleme könnten beim Heizsystem und der Dämmung auftreten. Geheizt wird mit einer Ölzentralheizung, die vermutlich vor 1997 eingebaut wurde. Auch die übrigen technischen Anlagen sind über 50 Jahre alt.

Fachwerkhaus

Für 290.000 Euro ist ein Fachwerkhaus auf dem Markt. 100 Quadratmeter Wohnfläche und ein 232 Quadratmeter großes Grundstück werden hier angeboten. Das genaue Baujahr ist unbekannt, laut Energieausweis war es wohl um das Jahr 1800, das Gebäude wurde 1980 saniert und auch gedämmt. Beheizt wird das Gebäude mit einer 13 Jahre alten Gastherme, die übrige Technik stammt aus dem Renovierungsjahr.

Reihenendhaus

295.000 Euro soll ein Reihenendhaus mit 96,7 Quadratmetern Wohnfläche und einem 260 Quadratmeter Grundstück kosten. Das Haus stammt aus dem Jahr 1979. Im Haus gibt es laut Inserat einen Reparaturstau, manches atmet auch den Geschmack der späten 70er-Jahre, wie die braunen Badezimmerfliesen, Glasbausteine als Duschabtrennung und die grüne Badezimmerkeramik.

Sanierte Bäder

Mit 299.000 Euro nur knapp unter der 300.000er-Marke liegt ein freistehendes Einfamilienhaus in Westhofen, das aktuell angeboten wird. Das Haus hat 110 Quadratmeter Wohnfläche, steht auf einem 320 Quadratmeter großen Grundstück und verfügt über zwei Garagen. Die Bäder wurden in der jüngeren Vergangenheit aufwendig saniert und auch die übrige Innenausstattung ist zeitgemäß. Geheizt wird hier allerdings mit einer Ölheizung.

Nebenkosten beachten

Bei nahezu allen Angeboten liegt der Bruttokaufpreis allerdings deutlich über 300.000 Euro. Der Grund: Rund 12 Prozent des Kaufpreises müssen für den Makler, die Grunderwerbssteuer, den Notar und den Grundbucheintrag mit einkalkuliert werden. Bei einem Eigenkapitalanteil von etwa 20 Prozent (vom Netto-Kaufpreis) und zwei Prozent Tilgung landet man da schnell bei einer Monatsrate von 1.300 bis 1.400 Euro, je nach Hauspreis. Nicht eingerechnet sind die Renovierungskosten.

Mehr Photovoltaik aufs Dach: Stadt Schwerte fördert Energiewende

Haus Am Winkelstück zwangsversteigert: Kein Schnäppchen und der Zuschlag bleibt ungewiss

So geht es weiter auf dem Ex-Gelände von Becker und Fleer: Investor: Keine Luxuswohnanlage