Neue Mitte Ergste

Alles unter einem Dach: Alte Grundschule wird Zentrum des Vereinslebens

Bloß nicht den falschen Ortsteil schreiben. Bei der Neuen Mitte Hennen kam der Begriff erstmals im hiesigen Raum auf. Jetzt hat auch Ergste seine Neue Mitte. Der Bürgermeister eröffnet sie.

Ergste

, 02.08.2022 / Lesedauer: 3 min

Alles, was das Dorf bewegt, unter einem Dach: Die Adresse Kirchstraße 11 sollte sich jeder im Ortsteil merken. Tür an Tür zu finden sind dort die Ergster Einrichtungen und Vereine in der alten Grundschule, die nach ihrem Umbau dem Namen „Neue Mitte Ergste“ alle Ehre macht.

Die Sportgemeinschaft Eintracht – übrigens der größte Sportverein der Stadt – hat ihre hauptamtliche Geschäftsstelle von der Letmather Straße in das Gebäude verlegt. Weitere Räume nutzen der Heimatverein, der Spielmannszug und die Volksbühne, die in der Mehrzweck-Turnhalle um die Ecke auch ihre Spielstätte hat.

Städtisches Jugendzentrum ist zurück am alten Standort

In alter Größe zurück ist außerdem das städtische Jugendzentrum Ergste, das zuletzt in das Heim des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM) am Lindenufer ausgelagert war.

Seine ursprünglichen Räume im asbestbelasteten Schulanbau aus den 1950er-Jahren waren 2019 abgerissen worden. Über die so entstandene Freifläche freut sich der Kindergarten Wunderland, der im Pavillon der früheren Offenen Ganztagsschule untergebracht ist.

Erste Pläne für die Nutzung der früheren Grundschule als Neue Mitte Ergste schmiedeten Vertreter der Parteien noch mit dem damaligen städtischen Baudezernenten Adrian Mork (r.). © Manuela Schwerte (A)

Der Wunsch nach einer Neuen Mitte für Ergste war von den großen Parteien aufgegriffen worden, als die Grundschule im Jahre 2018 in das leerstehende Unterrichtsgebäude Am Derkmannsstück umgezogen war. Auf Fotos von ersten Überlegungen ist noch der damalige Stadtplaner Adrian Mork zu sehen.

„Konsequent hat die Stadt die Idee eines zentralen Treffpunktes im ehemaligen Grundschulgebäude verfolgt und es entsprechend umgebaut, um es nach Fertigstellung Vereinen, Verbänden und Institutionen zur Verfügung zu stellen“, erklärt Stadt-Pressesprecher Ingo Rous. Außer den erwähnten Nutzungen stünden dort weitere Räumlichkeiten für das Miteinander in Ergste zur Verfügung. Durch den Anbau eines Aufzugs sind sie barrierefrei zu erreichen.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos nimmt die Eröffnung vor

Die Möglichkeit, die neuen Räume und alle Partner kennenzulernen, besteht bei der offiziellen Eröffnungsfeier am 19. August (Freitag), für die die Nutzer ein buntes Programm zusammengestellt haben und auch für Essen und Trinken sorgen.

Um 16 Uhr wird Bürgermeister Dimitrios Axourgos die Besucher begrüßen, die sich danach bis 20 Uhr im Gebäude umschauen können. Dort können Vereine und Organisationen auch Räumlichkeiten für Veranstaltungen buchen; Ansprechpartnerin dafür ist die SG Eintracht Ergste. Der Verein will das Fest zum Spendensammeln für die Ukraine-Nothilfe des Roten Kreuzes nutzen.

Während der Umbauphase der ehemaligen Grundschule zur Neuen Mitte Ergste musste das städtische Jugendzentrum ins CVJM-Heim am Lindenufer ausgesiedelt werden. © Björn Althoff (A)

Die Eröffnung der Neuen Mitte Ergste schlägt ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Grundschule Ergste auf. Das Gebäude wurde ursprünglich in den Jahren 1899 bis 1900 als „neue Schule“ in der damals noch selbstständigen Gemeinde errichtet.

Bei den Fenstern zur Kirchstraße hin waren blinde Glasscheiben in die Rahmen eingesetzt worden, damit die Schüler den Blick auf die Tafel des Schulmeisters gerichtet hielten und nicht vom Geschehen draußen abgelenkt werden konnten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg platzte die Schule aus allen Nähten

Als nach dem Zweiten Weltkrieg viele Flüchtlinge und Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten in Ergste eine neue Heimat suchten, reichten die vier Klassenzimmer der Volksschule aber nicht mehr aus.

Ein Anbau für die Erweiterung auf sechs Unterrichtsräume musste her. In diesem Zuge erfolgten weitere Modernisierungen, bei denen unter anderem Lehrküche, Lehrerzimmer und ein Gemeinschaftsraum entstanden.

Als im Frühjahr 1957 die Eröffnung gefeiert wurde, begannen allerdings schon die Planungen für ein neuzeitliches Schulzentrum Am Derkmannsstück. Dorthin ist der letzte Nutzer des Altgebäudes an der Kirchstraße, die Evangelische Grundschule Ergste, dann nach mehreren Terminverschiebungen im Mai 2018 umgezogen – mit einer Schwimmhalle gleich nebenan.

Jetzt lesen

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen