Offenes Singen
Gleich dreimal konnte man in Schwerte am Wochenende Weihnachtslieder mitsingen
Ob im und vorm Museum oder auch in der Rohrmeisterei. Wer im größeren Kreis Weihnachtslieder singen wollte, hatte die Qual der Wahl. Wie das klang, können Sie hier sehen und hören.
Vor dem Museum traf sich der offene Chor von Studio 7 zum Weihnachtslieder-Singen. © Bernd Paulitschke
Singen hat Konjunktur, vor allem spontan und ohne große Proben. Gleich dreimal konnte man sich am Wochenende in Schwerte beim offenen Singen, Gleichgesinnten anschließen und Weihnachtslieder schmettern. Zweimal davon auf und am Markt am Samstagmorgen.
Mit der Macherin vom Ruhrtalsingen im Museum
Los ging es mit Astrid Hoffmann, der Macherin vom Ruhrtalsingen. Sie hatte gemeinsam mit der Bürgerstiftung St. Viktor für Samstag, 15. Dezember, ab 11 Uhr in das ehemalige Ruhrtalmuseum eingeladen. In der Museumshalle wurde dann zu Kakao und Kinderpunsch ein buntes Programm gesungen. Los ging es mit dem Kinderliederklassiker „In der Weihnachtsbäckerei“. Verabschiedet wurden die Sängerinnen und Sänger natürlich mit „O du fröhliche“.
Offenes Weihnachtssingen im Museum mit der Musikerin und Chorleiterin Astrid Hoffmann. © Bernd Paulitschke
Mit dem Studio 7 auf dem Marktplatz
Wer danach noch nicht genug vom gemeinsamen Singen hatte, konnte sich eine Stunde später vor dem Museum am Marktbrunnen dem offenen Chor von Studio 7 anschließen. Auch dort standen Weihnachtslieder auf dem Programm, nachdem man sich zunächst mit einem Ton, der von Kehle zu Kehle wanderte, warm gemacht hatte.
Die Aktiven der auf der Schwerterheide beheimateten Theatertruppe hatten Textblätter mitgebracht für alle, die nicht so ganz textsicher sind. Begleitet wurde der spontane Chor von Simon von Oppeln-Bronikowski auf dem Akkordeon. Die Stimmen schallten über den Wochenmarkt und konnten sich auch gegen einen Hund durchsetzen, der angesichts der vielen lauten Singstimmen, mit Gebell in den Chor einstimmte.
Beim echten Ruhrtalsingen in der Rohrmeisterei
Und wer dann immer noch Lust hatte, Weihnachtslieder zu singen, der konnte am Sonntagabend um 18 Uhr in der Rohrmeisterei erneut mit Astrid Hofmann an der Weihnachtsausgabe des Ruhrtalsingens teilnehmen. Auch hier standen natürlich Lieder zum Fest oder zumindest winterliche Stücke auf dem Programm.