Gesamtschule Gänsewinkel in Schwerte

Die Gesamtschule Gänsewinkel erhält einen Erweiterungsbau an der Seite zum Parkplatz. © Manuela Schwerte

Neue Pläne für den Ausbau der Gesamtschule Gänsewinkel mit Aula

rnSchulerweiterung

„Wir brauchen keine neue Mensa, wir brauchen eine Aula“, hatte die Leiterin der Gesamtschule Gänsewinkel im September im Schulausschuss gefordert. Jetzt will die Verwaltung die Pläne ändern.

Schwerte

, 23.10.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Eine eigene Aula statt einer neuen Mensa wünschte sich die Gesamtschule am Gänsewinkel, wenn das Schulgebäude erweitert wird. Doch als diese Forderung in der Diskussion im Schulausschuss aufkam, gab es längst Pläne für die Erweiterung der Schule.

Eva Graß-Marx, Schulleiterin der Gesamtschule Gänsewinkel

Schulleiterin Eva Graß-Marx forderte: Lieber eine neue Aula als eine neue Mensa. © Niehaus

Nun soll aber doch dem Willen der Schulkonferenz Rechnung getragen werden: Die Schule erhält eine neue Aula. Das schlägt Stadtplaner Christian Vöcks in einer Vorlage für die gemeinsame Sitzung von Schul- und Bauausschuss am Dienstag (25. August) vor.

Seit drei Jahren ist die Schule fünfzügig

Seit drei Jahren ist Schwertes ältere Gesamtschule fünfzügig. Deshalb war ein Erweiterungsbau dringend notwendig: mehr Klassenräume, ein weiteres Lehrerzimmer und eben eine Aula. Denn bislang verfügt die Schule nur über eine Mensa, die man auch als Aula nutzen kann, aber nicht über einen eigenen Saal.

„Die Mensa ist ein Raum zum Essen und muss daher bestimmten hygienischen Anforderungen genügen. In solch einem Raum ist ein künstlerisches Ambiente und eine entsprechende festliche Umgebung weder für musikalische Darbietungen/Konzerte noch für […] Einschulungsveranstaltungen, Zeugnisvergaben, Abiturfeiern und Abschlussveranstaltungen realisierbar“, hieß es bereits 2020 in der Schulkonferenz in der Abstimmung über die ersten Pläne.

Schließlich hätten beide Gymnasien in Schwerte eine Aula. Warum das in die Planungen keinen Eingang fand, ist ungeklärt. Denn auch die Stadtverwaltung ging davon aus, dass man das Raumprogramm gemeinsam festgelegt habe.

Und nach Auffassung der Stadt auch mit der Maßgabe, eine neue Mensa zu bauen und die alte Mensa dann zur Aula zu machen. Nun soll in Sachen Mensa alles so bleiben, wie es ist – dafür entsteht eine neue Aula mit dem Erweiterungsbau.

Jetzt lesen

Verwaltung will nun umplanen

„Im Sinne einer nutzerorientierten Planung und um den Willen der Schule möglichst intensiv in die Planung mit einzubeziehen, kann aus Sicht der Verwaltung eine Umplanung vorgenommen werden“, erklärt Christian Vöcks in seiner Vorlage.

Allerdings soll durch die Umplanung das 25 Millionen-Euro-Projekt nicht teurer werden. „Etwaige allgemeine Baukostensteigerung sind möglichst durch Einsparungen im Projekt auszugleichen“, heißt es in der Vorlage für die Politik.

Doch ob das angesichts einer sechs Monate längeren Planungsphase möglich ist, wird sich zeigen. Denn schon jetzt muss Unterricht in angemieteten Containern absolviert werden. Und deren Standzeiten und die Miete verlängern sich um die längere Planungszeit.

Jetzt lesen

Zehn Klassenräume und zwei Differenzierungsräume

Um zehn Klassenräume, zwei Differenzierungsräume und nun auch eine neue Aula soll die Gesamtschule erweitert werden. Gebaut wird auf dem Parkplatz westlich der Schule, sodass man an das bestehende Gebäude heranrückt. Durch den Neubau, so Vöcks, falle etwa die Hälfte der Parkplätze weg.

Neue Parkmöglichkeiten sollen auf dem Gelände daneben geschaffen werden. Hier hatte die Stadt zuletzt ein Containerdorf für Geflüchtete errichtet. Die Container sind aber längst wieder abgebaut.

Mit dem Antrag auf die 5. Eingangsklasse reagierte die Stadt auf die vielen Anmeldewünsche in Schwerte für die Schulform Gesamtschule. Auch die Theodor-Fleitmann-Gesamtschule hat fünf Eingangsklassen und aktuell ein noch größeres Raumproblem. Auch über die Erweiterung dieser Schule soll in der Sitzung abgestimmt werden.

Jetzt lesen

Die gemeinsame Sitzung von Schulausschuss und Bauausschuss findet am Dienstag (25. Oktober) um 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Rathausstraße 31, statt. Die Sitzung ist öffentlich.

Jetzt lesen