Übungsvideos mit Theo Spanke

Dr. Oliver Sprutacz (v.l.), Sascha Endres, Viola Willeke und Dr. Theo Spanke bei der Aufnahme der Übungsvideos. © Manuela Schwerte

Kostenlos und ohne Geräte: Spanke und Kollegen machen Übungs-Videoreihe

rnVideoreihe

Eine kostenlose Videoreihe mit Übungen gegen Gelenk- und Rückenschmerzen für jedermann: Dieses Projekt von Dr. Theo Spanke und Kollegen soll Menschen mit Beschwerden auch eigenaktiv helfen.

Schwerte

, 10.09.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Einfache Übungen ohne besondere Geräte, die man täglich in etwa zehn Minuten zur Vorbeugung oder bei Beschwerden zu Hause durchführen kann.

Aus dieser Idee von Dr. Theo Spanke, seinen Praxiskollegen Viola Willeke und Dr. Oliver Sprutacz sowie Personal Trainer Sascha Endres entstand die Idee einer Videoreihe für jedermann.

Übungs-Videoreihe bei Beschwerden und zur Vorbeugung

„Die Idee für das Programm kam aus meiner Zusammenarbeit mit Sascha Endres“, berichtet Dr. Theo Spanke, Inhaber der Hausarztpraxis an der Haselackstraße in Schwerte.

Gemeinsam mit dem neuen Praxiskollegen Oliver Sprutacz, der neben der Allgemeinmedizin auch für Unfallchirurgie und Orthopädie zuständig ist, und Praxiskollegin Viola Willeke wurde die Idee nun umgesetzt. „Für Menschen mit Beschwerden an Gelenken oder beispielsweise Rückenschmerzen sollen die Videos eine Alternative zu medikamentöser Behandlung sein.“

Statt nur auf Schmerztabletten zurückzugreifen, könne jeder so eigenaktiv etwas für seinen Körper tun. „Vorher habe ich die Übungen für jeden einzeln in der Praxis vorgemacht. Mit unseren digitalen Möglichkeiten ist eine im Internet zugängliche Videoreihe wohl für alle eine bessere Lösung.“

Jetzt lesen

Für die vielen Menschen, die an Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen leiden stellen gymnastische Übungen eine wichtige Alternative und Ergänzung zu anderen Behandlungsformen dar. Die Videos zu den Übungen sollten den Besuch in der Praxis natürlich nicht ersetzen. Falls jemand Bedarf habe, könne man die Durchführung der Übungen bei einem Termin in der Praxis gemeinsam korrigieren.

Kostenlos und frei zugänglich

Wichtig war den Beteiligten für das Übungsprogramm, dass keine großen Hürden für die Durchführung gesetzt werden. „Die Hilfsmittel, die man für die Übungen braucht, hat man meist ohnehin zu Hause“, erklärt Theo Spanke. Statt sich eigens teure Geräte anzuschaffen, reichen ein Besenstiel oder ein einfacher Ball aus, um die Trainingseinheiten durchzuführen. „Zudem war es uns wichtig, dass für alle Altersklassen von jung bis alt etwas dabei ist.“

Noch müssen sich Interessierte allerdings etwas gedulden. Nach dem Aufnahmetermin der Videos an den vergangenen Wochenenden müsse das Material vor der Veröffentlichung zunächst geschnitten und bearbeitet werden.

Im Anschluss werden die Kurzvideos, die sich jeweils auf bestimmte Körperteile und Beschwerden beziehen, kostenlos auf der Homepage der Hausarztpraxis zur Verfügung gestellt. „Noch wird es bis zur Fertigstellung etwas dauern, wahrscheinlich etwa bis November oder Dezember“, vermutet Theo Spanke.