
An dem Zettel, der seit Tagen auf den defekten Geldautomaten in der Postbank hinweist, haben frustrierte Kunden offensichtlich schon ihren Unmut ausgelassen. © privat
Frust bei Postbank-Kunden: Einziger Geldautomat seit über einer Woche kaputt
Kein Bargeld
Einen Reparaturtermin konnte der Postbank-Sprecher nicht nennen. Seit über einer Woche streikt der einzige Geldautomat der Filiale am Postplatz. Es gibt ein paar Alternativen in Geschäften.
Unverrichteter Dinge steckte der junge Mann seine Girokarte ins leere Portmonee zurück. „Immer noch im Arsch“, fluchte er den Geldautomaten der Postbank am Postplatz an. Es war Montagmittag (4.7.), als er frustriert wieder abdrehte.
Auch am Schalter war nichts Bares zu kriegen, da die Angestellten in ihrer anderthalbstündigen Pause waren. Am Dienstag (5.7.) kam es noch dicker. Da war die komplette Post den ganzen Tag „aus betrieblichen Gründen geschlossen“, wie ein Zettel hinter der Glastür mitteilte.
Schon seit dem 28. Juni wartet der Geldautomat auf die Reparatur
Schon über eine Woche streikt die Funktion „Bargeldauszahlung“ an dem einzigen Geldautomaten in der Postbank. Nicht zum ersten Mal.
„In der Tat hatte das Gerät in den letzten Wochen zweimal eine technische Störung“, berichtete Unternehmenssprecher Oliver Rittmaier (Bonn) am Montag auf Anfrage: „Einmal Ende Mai und aktuell seit dem 28. Juni.“ Ansonsten funktioniere das Gerät aber „im normalen Rahmen“. Ein Austausch sei nicht geplant.

Nicht nur der Geldautomat war am Dienstag (5.7.) immer noch defekt. Auch am Schalter der Postbank in Schwerte gab es kein Bares, da die Filiale überraschend „aus betrieblichen Gründen" geschlossen war. © privat
Für die Fehlerbehebung – so der Sprecher weiter – sei ein gemeinsamer Termin mit einem externen Wertlogistiker nötig, der die Wartung und Befüllung der Postbank-Geldautomaten erledigt. Bei diesen Firmen seien jedoch zunehmend personelle Engpässe zu beobachten, die durch aktuelle Warnstreiks verstärkt würden.
„Dadurch kann es vereinzelt zu Verzögerungen bei den Versorgungsfahrten oder Reparaturen kommen. Dies ist auch in Schwerte der Fall.“ Man arbeite aber an einer Lösung, um die Bargeldversorgung „schnellstmöglich“ sicherzustellen: „Einen konkreten Termin, wann der Geldautomat wieder funktioniert, kann ich Ihnen derzeit nicht nennen.“
Kunden von Commerzbank und Deutscher Bank nutzen das Gerät
Betroffen von dem Ausfall sind auch Kunden von Commerzbank und Deutscher Bank, die ihre Zweigstellen in Schwerte im vergangenen Jahr geschlossen haben. Die beiden Geldinstitute sind mit der Postbank zur „Cash-Group“ zusammengeschlossen, die gegenseitiges kostenloses Geldabheben ermöglicht.
Die Befüllung des Automaten in der Post sei für diese stärkere Nutzung „entsprechend angepasst“ worden, teilt Oliver Rittmaier mit.
Für Postbank-Kunden gibt es aber noch Alternativen, auf die der Sprecher hinweist. Die Partner-Filialen der Deutschen Post bei Krieter in Ergste (Letmather Straße 116a) und bei IT-Dienstleistungen und Handel in Westhofen (Reichshofstraße 15) böten auch Bankdienstleistungen wie Ein- und Auszahlungen an.
Die Shell-Tankstelle (Hörder Straße 30) gewähre im Rahmen des Shell-Bargeld-Service kostenloses Geldabheben „auch ohne zu tanken“. Und außerdem zahlen einige Geschäfte im Cashback kostenfrei bis zu 200 Euro aus, wenn man den Einkauf mit Karte bezahlt. Teilnehmer in der Nähe der Post seien Lidl und Edeka am Rosenweg sowie Rewe an der Margot-Röttger-Rath-Straße.
Die Schließung der Postbank-Filiale am Dienstag (5.7.) begründet der Sprecher mit Personalausfällen durch eine Corona-Infektion, die nicht kurzfristig auszugleichen waren. Aus Sicherheitsgründen müsse immer das Vier-Augen-Prinzip gewahrt sein. Am Donnerstag (7.7.) ist die Filiale den Angaben zufolge noch einmal geschlossen. Am Mittwoch (6.7.) sowie am Freitag (8.7.) und Samstag (9.7.) werde aber mit den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.
„Wir gehen davon aus, dass sich die Personalsituation so weit entspannt, dass wir die Filiale in der kommenden Woche wieder regulär öffnen können“, sagt Oliver Rittmaier. Eine genaue Prognose könne er mit Blick auf kurzfristige Personalausfälle aber naturgemäß nicht geben. Vor einem Besuch könnten Kunden sich im Filialfinder im Internet (www.postbank.de/filialen) tagesaktuell informieren, ob und wie geöffnet ist.
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
