
Mal eben am Automaten Geld abholen. Das wird in Dortmund schwieriger, die Sparkasse schließt jetzt 9 SB-Standorte dauerhaft. © dpa
Nach Sprengungen: Sparkasse schließt mehrere Dortmunder SB-Standorte
Geldautomaten
Die Sparkasse schließt in Dortmund mehrere SB-Standorte mit Geldautomaten. Das Geldinstitut teilt mit, welche Standorte betroffen sind.
Nachdem in der Vergangenheit etliche Filialen geschlossen wurden, kündigt die Sparkasse Dortmund jetzt die Schließung mehrerer SB-Standorte an. Viele Kundinnen und Kunden werden also ihre gewohnten Automaten, an denen sie bisher Bargeld abgehoben haben, nicht mehr vorfinden.
Zu diesem Schritt sieht sich das Geldinstitut aus Sicherheitsgründen gezwungen. „Die Sprengungen von Geldautomaten gehen unvermindert weiter. Dabei werden die Täter immer skrupelloser und nehmen Personenschäden bewusst in Kauf“, heißt es in einer Pressemitteilung der Sparkasse.
Seit September des vergangenen Jahres wurden fünf Automaten der Sparkasse Dortmund gesprengt. Zum Beispiel in der Nacht zum 12. Mai in Holzen. Es bot sich nach einer enormen Detonation ein Bild der Zerstörung und der Parkplatz vor dem dortigen Edeka war mit Scherben übersät. Außerdem wurden die Standorte Edeka-Geßlerstraße, Oespel, Lanstrop und Bodelschwingh gesprengt.
Sparkasse schließt jetzt neun SB-Standorte
Daraus zieht man jetzt Konsequenzen: „Um die Sicherheit der Kundinnen und Kunden und der Anwohnerinnen und Anwohner an ihren Standorten zu gewährleisten, hat die Sparkasse Dortmund ihr Selbstbedienungs-Angebot überarbeitet. Neun SB-Standorte werden ab dem 22. Juli dauerhaft geschlossen.“
Es handelt sich um die folgenden Standorte:
- Althoffblock,
- Brünninghausen,
- Corso-Passage,
- Edeka-Markt Geßlerstraße (ist bereits geschlossen),
- Kaiserstraße-Ost,
- Lütgendortmund, Lütgendortmunder Hellweg 9,
- Rahm,
- Real-Markt Schleefstraße (ist bereits geschlossen),
- Schwerte-Holzen (ist bereits geschlossen).
Wie seitens der Sparkasse betont wird, ist die Versorgung mit Bargeld weiterhin sichergesellt. „Der nächste Geldautomat ist nie weiter als zwei Kilometer entfernt“, heißt es. Verwiesen wird bei der Suche nach dem nächsten Geldautomaten auf den Filialfinder auf der Internetseite der Sparkasse Dortmund.
Ein Automat für Sparkassen- und Volksbank-Kunden
Neben dem bargeldlosen Zahlen mit Karte oder Smartphone ist die Auszahlung von Bargeld auch bei Einzelhändlern wie Rewe oder Edeka eine Alternative. Und für Kundinnen und Kunden, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, bietet die Sparkasse außerdem einen Geld-Express an, bei dem man sich das Bargeld bis an die Haustür bringen lassen kann.
Die verbleibenden 44 SB-Standorte der Sparkasse in Dortmund und Schwerte sollen jetzt technisch aufgerüstet werden. „Das Ziel ist“, so wird mitgeteilt, „Sprengungen im Vorhinein zu verhindern.“ Zudem wolle man beim Betrieb von Geldautomaten auch mit der Dortmunder Volksbank kooperieren.
Ein Pilotprojekt gibt es bereits. An dem Automaten der Dortmunder Volksbank in Dortmund-Holzen können auch Kunden der Sparkasse Dortmund kostenfrei Geld abheben.
Nach mehreren Stationen in Redaktionen rund um Dortmund bin ich seit dem 1. Juni 2015 in der Stadtredaktion Dortmund tätig. Als gebürtigem Dortmunder liegt mir die Stadt am Herzen. Hier interessieren mich nicht nur der Fußball, sondern auch die Kultur und die Wirtschaft. Seit dem 1. April 2020 arbeite ich in der Stadtredaktion als Wirtschaftsredakteur. In meiner Freizeit treibe ich gern Sport: Laufen, Mountainbike-Fahren, Tischtennis, Badminton. Außerdem bin ich Jazz-Fan, höre aber gerne auch Rockmusik (Springsteen, Clapton, Santana etc.).
