Im Schatten der Industriekultur hat Michael Blaschzyk seinen Garten hinter einem ehemaligen Hoesch-Wohnhaus geschaffen. Von der Terrasse blickt er auf das Presswerk.

© Reinhard Schmitz

Michael Blaschzyks Märchengarten vor der Kulisse der Industriekultur

rnGarten Eden virtuell

Zwei Wochenenden, 17 Gärten, 1000 Eindrücke - aber Corona verhinderte die Garten-Eden-Aktion der Hospiz-Initiative. Deshalb besucht die Redaktion die Gärten. Heute: bei Michael Blaschzyk.

Schwerte

, 20.06.2020, 11:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Von der erhöhten Terrasse aus schweift der Blick über rostige Stahlbrammen auf die langgestreckte Ziegelhalle des Hoesch-Presswerks. Im Schatten der Industriekultur hat Michael Blaschzyk sich sein grünes Reich geschaffen. Vor sechs Jahren hat er ein über 100 Jahre altes Reihenhäuschen in der früheren Arbeitersiedlung erworben. Ganz am Ende der Wohnstraße grenzt es direkt an den Werkszaun.

Hinter einem über 100-jährigen Hoesch-Wohnhaus hat Michael Blaschzyk seinen Märchengarten geschaffen.

Hinter einem ehemaligen Hoesch-Wohnhaus hat Michael Blaschzyk seinen Märchengarten geschaffen. © Reinhard Schmitz

„Ich hab´ hier richtig Gas gegeben“, sagt der 45-Jährige, der als Mitglied der Schwerter Operettenbühne bekannt ist. Beim Einzug fand er hinter der Gebäudezeile nur eine einzige große Wiese vor, auf der lediglich Teppichstangen wuchsen.

Die 300 Quadratmeter, die zu seinem Haus gehörten, sollten zu einem Märchengarten werden. Mit einem Geräteschuppen, der sich als Hexenhäuschen mit Besenstiel tarnt. Wer genau hinschaut, entdeckt auch Figuren aus der Welt der Gebrüder Grimm. Den Fröschkönig, die Goldene Gans oder die Bremer Stadtmusikanten unter dem Pflaumendorn, dessen Früchte den Vögeln schmecken.

Video
Märchengarten vor der Kulisse der Industriekultur

Michael Blaschzyk gärtnert nämlich nach einem Grundsatz: Für jedes Gewächs, das der Natur keinen Nutzen bringt, pflanzt er einen Ausgleich - so wie den Pflaumendorn für die Forsythie, deren schöne gelbe Frühjahrsblüten leider ohne Nektar für die Bienen sind.

Garten-Eden-Aktion des Schwerter Hospizes

Jetzt spenden!
  • Spendenkonto der Hospiz-Initiative Schwerte e.V.
  • Sparkasse Schwerte
  • IBAN DE08 4415 2490 0000 0389 01
  • Stichwort „Garten Eden“