Was gab es für ein Theater um den Neubau der Fußgängerbrücke am Freischütz. Im Rahmen des Ausbaus der B236 hatte die alte Brücke ausgedient. Sie war schlichtweg zu klein, um die neue, vierspurige Bundesstraße zu überspannen. Also musste eine neue her. Aber beim Bau, der 2018 begonnen wurde, hakte es.
Der Bauunternehmer kam seinen Pflichten nicht nach und die für den Ausbau der B236 verantwortliche Firma, die Deges, schrieb den Brückenneubau erneut aus. So dauerte es bis zum 25. Mai 2022, bis die neue Fußgängerbrücke endlich für die Öffentlichkeit freigeben werden konnte. Und das Bauwerk scheint großen Eindruck zu machen, gehört sie doch zu den sieben eindrucksvollsten Brückenbauwerken an Bundesstraßen und Autobahnen im Jahr 2022 – in ganz Deutschland.

Einmal im Jahr gibt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr ein Buch heraus, wo zehn ausgewählte Ingenieurbauwerken aus ganz Deutschland vorgestellt werden. Es geht hierbei um Brücken und Tunnel. Und die Fußgängerbrücke am Freischütz belegt den siebten Platz der bedeutenden Brückenbauwerke.
2 Millionen Euro Baukosten
Beachtliche 10 Seiten sind der Fußgängerbrücke am Freischütz gewidmet. Mit Angaben zur Größe, die Kosten, Fotos und Skizzen. Rund 2 Millionen Euro hat das Bauwerk im Übrigen gekostet. Knapp zwei Jahre wurde an der Brücke gebaut. Ganz fertig ist sie aber immer noch nicht. So müssen beispielsweise die Ab- und Zugangsbereiche noch gestaltet werden.

Besonders beeindruckend am Bau der Brücke war, dass sie im laufenden Verkehr errichtet wurde. So wurde die großen, fahrbahnüberspannenden Betonteile in Nachtarbeit und unter Vollsperrung der Bundesstraße eingesetzt. Begehbar ist die Brücke über Treppen und über eine großangelegte Rampe, die das Bauwerk barrierefrei macht.
Die Gesamtstützweite der Brücke ist über 35 Meter. Verbaut wurden unter anderem 160 Kubikmeter Beton, 23 Tonnen Betonstahl und 76 Tonnen Baustahl.
Eislädchen im Dortmunder Süden startet in die Saison: Mehr veganes Eis und neue Sorten
Primeln, Schwerter Senf und Ergster Bier: Am 5. März ist Verkaufsoffener Sonntag
In Syburg tut sich etwas : Verlassener Minigolfplatz offenbar für neue Nutzung vorbereitet