Eine 64-jährige Schwerterin wurde am Mittwoch (15. März) Opfer einer perfiden Betrugsmasche. In den Mittagsstunden erhielt die Betroffene einen Anruf, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass ihre Tochter angeblich einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Um zu verhindern, dass ihre Tochter in Haft gehe, sollte die Schwerterin eine Kaution zahlen.
Polizei sucht Zeugen
Die 64-Jährige hob im Anschluss an den Anruf das geforderte Geld ab und übergab es gegen 15.45 Uhr in Höhe der Kaiserstraße 70 in Dortmund einem unbekannten Mann. Es handelte sich dabei um einen Bargeldbetrag in mittlerer fünfstelliger Höhe. Der Abholer wird als auffällig klein und schlank, mit kurzen dunklen Harren beschrieben. Er sei mit einem grün-braunen Parka und einer Basecap bekleidet gewesen. Die Aufschrift der Basecap begann möglicherweise mit einem weißen „B“.
Die Polizei Dortmund sucht derzeit nach Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können. Hinweisgeber können sich unter der Telefonnummer 02331-132-7441 auf der Dortmunder Kriminalwache melden. Die Polizei Dortmund gibt darüber hinaus in einer Pressemitteilung an, dass gerade ältere Menschen durch derartige Betrugsdelikte um ihr Erspartes gebracht werden.
Zum Thema Prävention legt die Polizei Dortmund den regelmäßigen Online-Vortrag der Experten aus dem Kommissariat für Vorbeugung ans Herz. Am ersten Donnerstag jedes zweiten Monats wird dort über aktuelle Maschen informiert. Beginn ist jeweils um 17 Uhr.
„Wollte nur eine Entschuldigung“: Schwerter (48) erwischt Spaziergänger mit Sattelzug
Große Pläne für die Zukunft: Arbeitskreis Schwerte-Ioannina nimmt seine Arbeit auf
Bauantrag noch nicht genehmigt: Straßenschilder zur Sportanlage Wandhofen hängen schon