Wer noch einen grauen Lappen hat, ist relativ vorn bei der Umtauschaktion dabei. Doch nicht nur das Alter des Führerscheins ist maßgeblich.

© Bernd Paulitschke

Fast alle Schwerter müssen ihren Führerschein umtauschen – wer wann wo dran ist

rnEU-Gesetz

Der größte Teil der Autofahrer muss seinen Führerschein in eine fälschungssichere Karte umtauschen. Die ersten sind bereits bis Januar dazu verpflichtet, andere haben bis 2033 dazu Zeit.

Schwerte

, 24.10.2021, 13:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Viele haben ihn aus Nostalgie behalten: Den alten grauen Führerschein, liebevoll auch „Lappen“ genannt. Dem geht es jetzt an den Kragen. Aber auch den rosafarbenen Papierführerscheinen und den Plastikkarten: Sie alle müssen umgetauscht werden.

Die EU führt nämlich bis 2033 einen einheitlichen Kartenführerschein verbindlich ein. Und das bedeutet für die meisten Schwerter Autofahrer, dass sie ihren Führerschein umtauschen müssen. Doch dazu hat man sich ein relativ kompliziertes System ausgedacht. Denn nicht nur das Alter des Führerscheins, sondern auch das Geburtsdatum des Inhabers spielen dabei eine Rolle.

? Wer muss überhaupt seinen Führerschein umtauschen?

Alle, deren Führerschein vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, müssen ihren Führerschein umtauschen. Egal, ob es schon eine Plastikkarte oder noch ein Papierführerschein ist. Wer wann dran ist, regelt in Deutschland ein etwas kompliziertes Gesetz.

Jetzt lesen

? Wer muss zuerst seinen Führerschein umtauschen?

Zunächst sind alle mit alten Papierführerscheinen, also den grauen oder den rosafarbenen Lappen dran. Die wurden bis zum 31. Dezember 1998 ausgestellt. Doch innerhalb dieser Gruppe geht es nach Geburtsjahrgängen:

  • Bis zum 19. Januar 2022 sind Besitzer eines Führerscheins dran, die zwischen 1953 und 1958 geboren wurden. Sie sind die ersten in der Reihenfolge.
  • Die Jahrgänge 1959 bis 1964 mit altem Führerschein sind bis zum 19. Januar 2023 verpflichtet umzutauschen.
  • Die Jahrgänge 1965 bis 1970 bis 19. Januar 2024 – und wer jünger ist, aber einen alten Führerschein hat, muss bis zum 19. Januar 2025 die neue EU-Karte vorweisen.
  • Wer vor 1953 geboren wurde, der hat bis zum 19. Januar 2033 Zeit, egal ob er einen Papierführerschein oder eine Plastikkarte hat.

? Was ist mit den Besitzern neuer Führerscheine?

Auch die Karten-Führerscheine, die es seit 1999 gibt, werden ungültig und müssen getauscht werden. Hier geht es nach dem Ausstellungsjahr des Führerscheins:

  • 1999 bis 2001 - 19. Januar 2026
  • 2002 bis 2003 - 19. Januar 2027
  • 2005 bis 2007 - 19. Januar 2028
  • 2008 - 19. Januar 2029
  • 2009 -19. Januar 2030
  • 2010 - 19. Januar 2031
  • 2011 - 19. Januar 2032
  • 2012 bis 18. Januar 2013 - 19. Januar 2033

Jetzt lesen

? Was passiert, wenn ich meinen Führerschein nicht umtausche?

Wer mit der alten Fleppe unterwegs ist und von der Polizei überprüft wird, riskiert ein Verwarngeld. Das ist allerdings mit zehn Euro relativ niedrig bemessen. Anders ist das bei Lkw- und Busführerscheinen, da wird ein Verstoß gegen die Umtauschpflicht als Straftat gewertet, Und auch im Ausland kann es heftigere Strafen geben.

? Wo kann ich den Führerschein umtauschen?

Anders als bei vielen anderen Führerscheinangelegenheiten, muss ich nicht zur Führerscheinstelle des Kreises Unna, sondern kann mich an das Bürgerbüro im Rathaus Schwerte wenden.

? Muss ich dafür einen neuen Sehtest oder ähnliches machen?

Nein, das Führerscheindokument berührt nicht die Fahrerlaubnis an sich. Ich muss weder zum Sehtest noch die Fahrtauglichkeit erneut nachweisen.

? Was muss ich zum Umtausch mitbringen?

Neben dem alten Führerschein braucht man Pass oder Personalausweis und ein biometrisches Passfoto. Wenn Ihr Führerschein aber nicht vom Kreis Unna ausgestellt wurde, benötigt man eine Karteiabschrift der Behörde, die den Führerschein ausgestellt hat. Das kann man telefonisch, per Post oder auch online beantragen. Die Abschrift wird dann direkt an die Stadt Schwerte geschickt.

? Was kostet der Umtausch?

25,30 Euro stellt die Stadt Schwerte an Gebühren in Rechnung. Allerdings nur, wenn man sich den neuen Führerschein im Kreishaus in Unna abholt. Für 30,30 Euro bekommt man die Karte nach Hause geschickt. Hinzu kommen die Kosten für das biometrische Passfoto.

? Behalte ich den Führerschein dann bis an mein Lebensende?

Nein, die neuen fälschungssicheren Führerscheine müssen alle 15 Jahre erneuert werden. Das Ablaufdatum steht übrigens auf dem Führerschein. Das gilt auch für alle Inhaber der Plastikkarte, die nach dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden. Wer also einen Führerschein aus dem Jahr 2015 hat, muss 2030 seine Karte umtauschen.

Jetzt lesen

? Kann ich meinen Führerschein auch umtauschen, wenn ich noch nicht dran bin?

Ja, das ist möglich, dabei gilt aber zu beachten, dass die neuen Führerscheine jeweils nur 15 Jahre lang gültig sind.

Rund 270 Schwerterinnen und Schwerter haben übrigen ihren alten Führerschein bereits gegen die Plastikkarte umgetauscht, erklärte die Stadt Schwerte auf Anfrage.