Eisenbahn-Ausbesserungswerk Schwerte
Star auf dem Weihnachtsmarkt: Alte Dampflok vom AW Schwerte ist begehrt
Zum 100-jährigen Jubiläum des AW Schwerte hat es die alte Werkslok nicht zurück ins Ruhrtal geschafft. Aber sie ist in der Nähe und soll im Advent zum Star eines Weihnachtsmarktes werden.
Ohne Schornstein sieht sie ein wenig komisch aus. Doch immerhin ist die Ikone des früheren Eisenbahn-Ausbesserungswerks (AW) Schwerte-Ost schon fast wieder zurück in ihrer Heimat.
Aus dem Süddeutschen Eisenbahnmuseum Heilbronn hat sie die Stiftung Historischer Eisenbahnpark Niederrhein, wo der Schwerter Klaus Tillmann als Stiftungsmitglied mitwirkt, zunächst auf ein Gelände in Rheinkamp bei Moers geholt. Für den Straßentransport auf dem Tiefauflieger am 6. Oktober musste der lange Schlot abmontiert werden, um unterwegs an keiner Brücke anzustoßen.
Eisenbahnfreunde wollten sie zum Jubiläum ins AW Schwerte holen
Knapp verpasst hat der 124 Jahre alte Oldtimer damit das Jubiläum seiner alten Wirkungsstätte im Eisenbahn-Ausbesserungswerk Schwerte-Ost, das am 1. Oktober 1922 eröffnet worden war. Die Eisenbahnfreunde Schwerte hatten im Vorfeld mit dem Gedanken gespielt, die Lok zu diesem Termin in Schwerte-Ost als einmaliges Ausstellungsstück zu präsentieren.
Doch das sei leider wegen Zeit und Kosten nicht zu schaffen gewesen, bedauert Klaus Tillmann. Von 1947 bis 1968 hatte die dreiachsige Maschine dort Hunderte von großen Dampflokomotiven zu Reparaturen zwischen den verschiedenen Hallen hin und her rangiert. Dann erlosch das Feuer in ihrem Kessel für immer.
Feuer gemacht wird wohl niemals mehr im Kessel der alten Werklok 3. © Klaus Tillmann
„Die kleine Lok hat allerdings auch während ihrer 55-jährigen Standzeit einigen Rost angesetzt, doch scheint die Grundstruktur eine zunächst lauffähige Wiederherstellung in den Zustand von 1967 zu erlauben“, ist Klaus Tillmann überzeugt.
Einige benötigte Ersatzteile seien noch im Fundus der Stiftung zu finden: „An einigen Teilbereichen müssen aber auch noch kurzfristige Reparaturen erfolgen, so muss zum Beispiel auch die Schornsteintüte restauriert werden.“
Anfrage als Ausstellungsstück auf Weihnachtsmarkt in Essen
Das ist nötig, weil die Schwerter Werklok schon ihre erste Ausstellungsanfrage bekommen hat. „Man möchte sie zwischen dem 1. November und dem 31. Januar 2023 zur Verschönerung des Weihnachtsmarktes in Essen-Steele aufstellen“, berichtet Klaus Tillmann: „Damit hatte die kleine Lok sicher nicht mehr gerechnet.“ Nur eines ist sicher: Ohne Schornstein könnte sich der Oldtimer der Schiene nicht standesgemäß präsentieren.
Feuer gemacht wird wohl niemals mehr im Kessel der alten Werklok 3. © Klaus Tillmann
Ob die Eisenbahnfreunde jemals ihren Traum verwirklichen können, das tonnenschwere Stück Eisenbahngeschichte in Schwerte-Ost als Denkmal aufzustellen, steht weit in den Sternen.
Denn das Projekt wäre sehr aufwendig und teuer. Unter anderem müsste für die Dampflokomotive ein geschützter Unterstand gebaut werden, damit sie dauerhaft erhalten bleiben kann.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.