
© Reinhard Schmitz
Ein Friseursalon mit eigener Bühne direkt an der B236
Wirtschaft in Schwerte
Zum außergewöhnlichen Salon „Hairdesign by Diana Sütterlin“ ist der Saal geworden, in dem einst zur Kleinkunst gespeist wurde. Die Friseurmeisterin hat auch viele Pläne für die Bühne.
Der Vorhang öffnet sich wieder für die Bühne des ehemaligen Esstheaters Haus Sürig an der Hörder Straße. Sie lockt seit diesem Sommer Besucher aus ganz Deutschland an. Die kommen allerdings nicht mehr der Kleinkunst wegen, sondern zu Fortbildungen in Sachen Haarverlängerung und Haarverdichtung.
„Das ist eigentlich ideal dafür“, freut sich Diana Sütterlin, die in den fast 400 Quadratmeter großen Räumlichkeiten ihren Salon „Hairdesign by Diana Sütterlin“ eröffnet hat. Mit seiner einmaligen Strahlkraft sucht er weit und breit seinesgleichen.
Nach der Übernahme folgte ein kompletter Umbau samt Klimaanlage
Quasi im fliegenden Wechsel hat die Friseurmeisterin das Geschäft am 16. Mai von der früheren Inhaberin Linda Grobe übernommen. Doch dann wurde kräftig umgebaut. Alles trägt jetzt die Handschrift von Diana Sütterlin und ihrem Ehemann Pascal Goria, der „alles drumherum“ managt. Das wird schon beim Eintreten am umgestalteten Empfangsbereich mit dem neuen Tresen sichtbar.
Der blaue Himmel unter der Decke verschwand genauso wie die großformatige mediterrane Wandmalerei an den Wänden. Stattdessen wurden Regale eingebaut - und eine Klimaanlage, die nicht nur in Coronazeiten für Wohlfühl-Atmosphäre sorgt.

Obwohl der Friseursalon hinter der Großbaustelle Hörder Straße liegt, war der eigene Parkplatz bislang immer gut zu erreichen. Die Absprachen mit der Baufirma klappten. © Reinhard Schmitz
Blättern in Papier-Lesestoff brauchen die Kunden auch nicht mehr. „Alle Plätze sind mit Tablets ausgestattet, an denen aus 5000 Zeitschriften online ausgewählt werden kann“, berichtet Diana Sütterlin. Schöner Nebeneffekt: Begleiten Kinder ihre Mütter, vertreibt Youtube sofort ihre Ungeduld.
Spezialistin für Frauen, die zu Glatzenbildung neigen
Im hinteren Bereich ihres Salons hat Diana Sütterlin ein komplettes Haarteil-Studio eingebaut - in einem separaten Raum für die diskrete Beratung und Bedienung. Denn die Friseurmeisterin hat sich spezialisiert auf die Hilfe für Frauen, die zu Glatzenbildung neigen.
Damit hat die gebürtige Lörracherin schon in Bielefeld einen Namen gemacht, wo sie sich nach ihrer Ausbildung in Rheine zum 25. Geburtstag das schönste Geschenk gemacht hatte: Am 2. Mai 2005 eröffnete sie ihren Salon „Haare und mehr“. Dessen Kapazitäten seien inzwischen so ausgelastet, dass sie keine neuen Kunden mehr annehmen konnte.
Der Liebe wegen nach Hagen gezogen
„Deshalb habe ich etwas Kleines gesucht, um die Kunden aus dem Dortmunder Bereich hierher zu verlagern“, berichtet die Friseurmeisterin, die seit zwei Jahren der Liebe wegen in Hagen lebt: „Gefunden habe ich dann etwas Großes.“ Denn Linda Grobe wollte den Salon an der Hörder Straße, mit dem sie seit 2011 ein überregionales Publikum angesprochen hatte, abgeben - wie zu hören war, aus familiären Gründen.

Immer noch ist das Firmenschild über dem Eingang ein provisorisches Transparent, weil die Genehmigung durch die Stadt seit Monaten auf sich warten lässt. © Reinhard Schmitz
Zwei Mitarbeiter, die bis zuletzt im „Friseurhaus by Linda Grobe“ tätig gewesen waren, wurden von Diana Sütterlin übernommen. Mittlerweile hat sie sieben Angestellte, mit denen sie über ihr Haarteile-Studio hinaus das komplette Programm ihrer Branche anbietet - vom Färben über Strähnchen-Techniken bis zu Hochsteckfrisuren für Hochzeiten und dauerhafter Haarglättung. Wer die Chefin persönlich treffen möchte: „Dienstags und mittwochs bin ich in Bielefeld - donnerstags, freitags und samstags in Schwerte.“
Die 26 Parkplätze waren trotz Straßenbaustelle immer erreichbar
Ein großer Vorteil sind die 26 eigenen Parkplätze direkt neben der Tür. Die waren immer erreichbar, obwohl seit Monaten vor dem Haus die Großbaustelle für den B236-Ausbau eingerichtet ist. „Die Absprache mit der Baufirma hat ganz gut geklappt“, lobt Diana Sütterlin.
Arbeiten vor ihrer Einfahrt seien immer am Montag oder am Donnerstagvormittag erledigt worden, wenn ihr Salon ohnehin nicht geöffnet ist. Dagegen warte sie immer noch auf die Genehmigung der Stadt Schwerte, um das alte Firmenschild über dem Eingang auszutauschen - in der gleichen Größe wie vorher. Vorerst muss immer noch ein provisorisches Transparent auf „Hairdesign by Diana Sütterlin“ hinweisen.
Ursprünglich war das Gebäude eine beliebte Gaststätte
Damit ist ein neues Kapitel in der Geschichte des Gebäudes aufgeschlagen, das ursprünglich eine beliebte Gaststätte auf dem Fußweg zum Schwerter Wald war. Ihre bekannteste Zeit erlebte sie, als die Gastronomin Elvira Sürig im Jahre 1993 ihr Esstheater „Ente und Tomate“ eröffnete. Aus dem weiten Umkreis reisten die Gäste an, um im Sternensaal bei wechselnden Kleinkunst-Veranstaltungen zu speisen. 2004 gingen die Lichter aus.
Zwei Jahre stand das Haus leer, bevor es von dem Unternehmer Ewald Grobe entdeckt wurde. Nach dem Verkauf seiner Kette „Bäckermeister Grobe“ hatte er begonnen, Autowerkstätten zu bauen und zu vermieten. Auf dem Gelände an der Hörder Straße ließ der Baubauungsplan ein solches Projekt zwar nicht zu, trotzdem kaufte Ewald Grobe es wegen seiner guten Lage an der Autobahnauffahrt.
Während in einem kleineren Bereich eine Subway-Filiale eingerichtet wurde, gestaltete Tochter Linda Grobe den ehemaligen Sternensaal zu ihrem „Friseurhaus“ im mediterranen Stil um. Wanddurchbrüche wurden als Bögen ausgebildet, Mauern mit Natur-Sandsteinen verkleidet. Im Frühjahr 2003 folgte die Eröffnung.
Auf der Bühne sind künftig auch Musical-Aufführungen geplant
Was über alle Zeiten geblieben ist, war die Bühne. Und die soll unter der Regie von Diana Sütterlin künftig noch stärker belebt werden. Nicht nur den Bereich Schulungen möchte die Friseurmeisterin weiter ausbauen. Sie überlegt auch, mit dem Ensemble Movie&Motion hin und wieder Musical-Aufführungen in ihren Salon zu holen.
Öffnungszeiten und Kontakt
- Der Salon „Hairdesign by Diana Sütterlin“ befindet sich in Schwerte an der Hörder Straße 99, direkt gegenüber der Autobahnauffahrt auf die A1 nach Bremen.
- Öffnungszeiten sind: dienstags und mittwochs 9 bis 18 Uhr; donnerstags 12 bis 21 Uhr; freitags 9 bis 18 Uhr und samstags 9 bis 15 Uhr.
- Kontakt unter Tel. (02304) 9107876 oder per E-Mail an: info@haarverlaengerung-dortmund.com
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
