Friedrich-Kayser-Schule bekommt Anschluss an „Daten-Autobahn“

Digitalisierung

Nicht mehr lange, dann kann auch die Friedrich-Kayser-Grundschule digital durchstarten. Der Startschuss für den Anschluss ans Gigabitnetz fiel. Drei weitere Grundschulen folgen.

Schwerte

29.03.2021, 08:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Damit es mit der Datenübertraung schneller klappt: Mit dem Anschluss ans Gigabitnetz können demnächst auch die Schwerter Grundschulen digital durchstarten.

Damit es mit der Datenübertraung schneller klappt: Mit dem Anschluss ans Gigabitnetz können demnächst auch die Schwerter Grundschulen digital durchstarten. © Martina Niehaus

Die Friedrich-Kayser-Schule ist die erste von insgesamt vier Grundschulen, die sich in Schwerte noch auf den Weg in eine leistungsstarke digitale Zukunft machen müssen.

Es folgen noch die Evangelische Grundschule in Ergste, die Reichshofschule in Westhofen und die Heideschule. Alle sollen bis zu den Sommerferien am Gigabitnetz angeschlossen sein – so wie es die Lenningskampschule, die Grundschule Villigst, die Albert-Schweitzer-Schule und alle weiterführenden Schulen der Ruhrstadt bereits sind.

Die Friedrich-Kayser-Schule wird ans Gigabitnetz angeschlossen. Darüber freuen sich (v.l.) Sabine Jost, Sebastian Kirchmann, Dimitrios Axourgos, Schuldezernent Tim Frommeyer und Oliver Weist (Elementmedia).

Die Friedrich-Kayser-Schule wird ans Gigabitnetz angeschlossen. Darüber freuen sich (v.l.) Sabine Jost, Sebastian Kirchmann, Dimitrios Axourgos, Schuldezernent Tim Frommeyer und Oliver Weist (Elementmedia). © Stadt Schwerte / Ingo Rous

Bürgermeister Dimitrios Axourgos, der Erste Beigeordnete Tim Frommeyer, Sebastian Kirchmann als Geschäftsführer der Stadtwerke und Oliver Weist, Geschäftsführer der Elementmedia, gaben am Montag (22.3.) in Anwesenheit von Schulleiterin Sabine Jost den Startschuss für den Anschluss ans Gigabitnetz. Das teilte die Stadt Schwerte jetzt mit.

Stadtwerke-Tochter baut „Daten-Autobahn“

Die Anbindung der letzten vier Grundschulen wird durch das Land Nordrhein-Westfalen zu 100 Prozent gefördert. Das Land setzt damit auf innovative Anschlusskonzepte, um alle Schulen ins Glasfasernetz zu bringen.

Jetzt lesen

Bis Ende 2022 sollen alle Schulen in NRW an hochleistungsfähige Gigabitnetze angeschlossen sein. In Schwerte baut der Netzbetreiber Elementmedia, eine Tochter der Stadtwerke Schwerte, die schnelle „Daten-Autobahn“.

Stadt hat „digitalen Weg eingeschlagen“

„Schnelles Internet ermöglicht das Lernen mit digitalen Medien und ist ein wichtiger Bestandteil für die digitale Zukunft unserer Schulen“, sagt Bürgermeister Dimitrios Axourgos. „Das passt gut zum digitalen Weg, den die Stadt Schwerte eingeschlagen hat und auf dem es mittlerweile schon zahlreiche Angebote für viele Lebensbereiche gibt“.

Sebastian Kirchmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerte, ergänzt: „Wir freuen uns, mit dem Anschluss der Schulen an das leistungsstarke Glasfasernetz den Ausbau der modernen Lebensadern in Schwerte in Richtung Smart City weiter voranzutreiben“.

Lesen Sie jetzt