Als Nicole Schelter und Sebastian Rühling im Juli 2023 gemeinsam die Ratsfraktion „Freie Stimmen für Schwerte“ gründeten, war das politisch hochumstritten. Schließlich taten sich hier eine ehemalige CDU-Ratsfrau und ein ehemaliges AfD-Mitglied zusammen. Einen politischen Dammbruch sah die CDU und schrieb in ihrer Stellungnahme: Hier sei eine rote Linie überschritten worden.
Gabi Weck-Leste als Sachkundige Bürgerin
Die SPD reagierte kritisch, aber deutlich gelassener. Schließlich war man nicht direkt betroffen. Das ist seit Mittwoch (30.8.) anders. Die Freien Stimmen für Schwerte haben ihre ersten Sachkundigen Bürger bekannt gegeben, die für die neue Fraktion Mandate in Ausschusssitzungen wahrnehmen sollen.
Und dazu gehört auch Gabi Weck-Leste (63), die noch bei der letzten Kommunalwahl für die SPD für den Rat der Stadt kandidiert hatte. In einer am Mittwochnachmittag veröffentlichten Pressemitteilung der Fraktion wird sie wie folgt zitiert: „In den letzten Jahren haben sich viele Bürger auf kommunaler Ebene in den etablierten Parteien nicht mehr vertreten gefühlt.“
In Schwerte kennen viele Menschen Gabi Weck-Leste als engagierte Kämpferin für den Sparkassen-Standort Westhofen. Die 63-Jährige hat zwei Söhne und ist seit 40 Jahren Gewerkschaftsmitglied. Zu Beginn der Ratsperiode war sie noch als Sachkundige Bürgerin in verschiedenen Ausschüssen für die SPD im Einsatz.
Martin Dieck als Sachkundiger Bürger
Ein zweiter Sachkundiger Bürger der Freien Stimmen ist künftig Martin Dieck (parteilos). Er ist im Bürgerschützenverein Schwerte als Bataillonskommandeur ehrenamtlich tätig und Mitglied im Vorstand des DIVR e.V. (Deutsches Institut für Virtuelle Realitäten). Beruflich ist er laut Presseerklärung der Freien Stimmen für Schwerte „VR/AR Consultant & Business Developer“.
In der Presseerklärung der Fraktion heißt es: „Die Aufnahme von Gabi Weck-Leste und Martin Dieck unterstreicht die pluralistische und pragmatische Ausrichtung der Fraktion Freie Stimmen für Schwerte. Beide neuen Sachkundigen Bürger teilen das Grundsatzprogramm der Fraktion und sind fest entschlossen, ihre Expertise und ihr Engagement in die politische Arbeit einzubringen, um das Leben in Schwerte für alle Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.“
Im Juli Fraktion gegründet
Die Freien Stimmen für Schwerte hatten sich am 18. Juli gegründet. Nicole Schelter verließ im April 2023 die CDU-Fraktion und kam damit wohl einem Rauswurf zuvor. Die Partei hat nach eigenen Angaben ein Parteiausschlussverfahren gegen sie eingeleitet.
Sebastian Rühling verließ bereits im vergangenen Sommer die AfD-Fraktion und trat auch aus der Partei aus. Seitdem waren die beiden als fraktionslose Ratsmitglieder in Ausschüssen nicht mehr stimmberechtigt und hatten keinen Sitz im Ältestenrat. Mit der Fraktionsgründung müssen ihnen diese Rechte wieder eingeräumt werden.

Extremismus, Bürgerinitiativen, AfD und CDU: Wie die neue Fraktion in Schwerte einzuordnen ist
Was die neue Fraktion Schwerte kostet: – und was der Fall Schelter noch für Konsequenzen hat
Schelter und Rühling gründen neue Fraktion: „Freie Stimmen“ überraschen die Schwerter Politik