Frank Zimmermann hat im Ladenlokal des früheren Fernseh- und Radiogeschäfts Gendrong an der Haselackstraße "Franky´s kleines Trödelparadies" eröffnet.

© Reinhard Schmitz

Neuer Laden belebt Haselackstraße: Inhaber aus dem Fernsehen bekannt

rnEinkaufen in Schwerte

Lange waren die Fenster des früheren Radio-Geschäfts Gendrong verklebt. Jetzt ist es als „Franky´s kleines Trödelparadies“ wiederbelebt. Der Inhaber war sogar schon bei Schimanski zu sehen.

Schwerte

, 20.08.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Fassade mit den schwarzen Fliesen wirkt schon fast antik wie aus der Epoche des Gelsenkirchener Barocks. Bevor das Schaufenster mit dem Holzrahmen vor einigen Jahren mit Papier verklebt wurde, entdeckte man dahinter sogar in diese Zeit passende Röhrenradios samt gut gefülltem Röhrenkoffer für den Monteur. Das alles ist samt Regalen und Uralt-Theke verschwunden, als das Traditionsgeschäft Radio-Gendrong an der Haselackstraße dann überraschend geschlossen wurde.

Angebot reicht von Deko-Artikeln bis zu Haushaltsgeräten

Jetzt ist das Ladenlokal renoviert und bietet wieder Antikes und Gebrauchtwaren an - allerdings in einem breiten Sortiment vom Porzellanhund über Geschirr bis zu CDs und Haushaltsgeräten wie Schnellkochtopf und Blumenvase. Der neue Name „Franky´s kleines Trödelparadies“ ist Programm. Hier darf nach Herzenslust gestöbert werden.

Vom Gemälde über Porzellan bis zu Haushaltsgegenständen wie Waffeleisen und Wecker bietet Franky´s kleines Trödelparadies viel zum Stöbern.

Vom Gemälde über Porzellan bis zu Haushaltsgegenständen wie Waffeleisen und Wecker bietet Franky´s kleines Trödelparadies viel zum Stöbern. © Reinhard Schmitz

Am Mittwoch (18.8.) hat Frank Zimmermann (58), der seit 15 Jahren regelmäßig als Händler auf Trödelmärkten in der Umgebung zwischen Hagen, Hamm und Menden unterwegs ist, sein stationäres Geschäft eröffnet. Es belebt das Ende der Ladenzeile, die sich an der Haselackstraße gegenüber der C&A-Filiale von der Gaststätte „Zur Waage“ bis zum Wohnkomplex „Casanostra“ entlangstreckt. Geöffnet ist dreimal in der Woche: dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 15 bis 18 Uhr.

Offenbar waren schon mal Satanisten in den Räumen gewesen

Bevor es soweit war, waren von Anfang Juni bis Mitte August die handwerklichen Fähigkeiten von Frank Zimmermann gefragt. „Sechs Wochen hat es gedauert, den Laden auf Vordermann zu bringen“, erzählt er. Dabei stieß er auch auf Zeichen, die so aussahen, als hätten sich hier irgendwann einmal Satanisten ausgetobt. Auf den aufgekritzelten Code „666“ zum Beispiel, der jetzt unter frischer Farbe verschwunden ist.

Von ausgewählten Deko-Stücken bis zum Waffeleisen reicht die Auswahl in Franky´s kleinem Trödelparadies an der Haselackstraße.

Von ausgewählten Deko-Stücken bis zum Waffeleisen reicht die Auswahl in Franky´s kleinem Trödelparadies an der Haselackstraße. © Reinhard Schmitz

Knapp 50 Quadratmeter groß sind die beiden Verkaufsräume, die bei der Renovierung für Franky´s kleines Trödelparadies entstanden sind. Dahinter könnte noch ein weiteres Zimmer aufgemöbelt werden, das früher von den Radio- und Fernsehtechnikern als Reparatur-Werkstatt genutzt wurde.

Inhaber ist auch Laiendarsteller in vielen Fernsehserien

Viele kennen Inhaber Frank Zimmermann bestimmt von dem großen Hof- und Garagentrödel, den er zweimal an der Ostenstraße veranstaltet hat. Und wem sein Gesicht irgendwie aus dem Fernsehen bekannt erscheint, der hat ebenfalls Recht: Als Laiendarsteller wirkt der Schwerter seit 16 Jahren bei den verschiedensten Nachmittagsserien mit. 2008 war er sogar kurz in einem Schimanski-Tatort zu sehen.

Jetzt lesen