Wer aktuell am Schwerter Marktplatz vorbei kommt, kann zwar noch von der Passage im City-Centrum Richtung Wuckenhof einbiegen. Doch der Holzsteg, der entlang des City-Centrums erst Anfang Mai eröffnet wurde und am Dienstag noch passierbar war, soll nun bereits wieder gesperrt werden. Derweil ist die Decke der Tiefgarage weitgehend freigelegt. Es geht voran auf dem Marktplatz.
Da passt es gut, dass nun auch die Förderung für den zweiten Bauabschnitt vom Land freigegeben ist. Fördermittel in Höhe von 2.979.000 Euro will das Land NRW zum zweiten Abschnitt der Marktplatzsanierung zuschießen. Einen Förderbescheid hat die Stadt allerdings noch nicht in den Händen.
Bauabschnitt gesichert
Die Erkenntnis, dass man in der Förderrunde dabei ist, hat Bürgermeister Dimitrios Axourgos aus einer Programmübersicht, die das zuständige Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung vorgelegt hatte. Am Ende der Ratssitzung am 24. Mai hatte der Bürgermeister den Ratsmitgliedern mitgeteilt, dass damit der zweite Bauabschnitt gesichert ist.
Der soll nach dem Terminplan im Sommer 2024 begonnen werden. Er umfasst vor allem die Sanierung des kleinen Marktes, auf dem jetzt die Außengastronomie der beiden Restaurants am Markt untergekommen ist. Nach dem Kleinen Markt schließen sich noch Arbeiten an der Brückstraße und der Hagener Straße an.

Nicht auf der Liste steht hingegen der zweite Bauabschnitt für die Schwerter Mitte. Die Baustelle in dem Komplex, der neben dem schon errichteten Gemeindehaus auch die ehemalige Marktschänke und das Ruhrtal-Museum beinhaltet, war über lange Zeit stillgelegt. Statische Probleme waren beim Umbau des Museums aufgetaucht. Jetzt wird dort weitergebaut.
Dass man die Fördermittel für die Schwerter Mitte vergeblich auf der Liste sucht, sei aber kein Problem, betonte Baudezernent Christian Vöcks. „Wir gehen stark davon aus, dass der zweite Bauabschnitt der Schwerter Mitte im kommenden Jahr gefördert wird.“ Das würde auch von den Bauzeiten passen, so Vöcks.
Förderbescheid gilt als sicher
Schon am 6. Mai 2023 hatte Ministerin Ina Scharrenbach bei ihrem Besuch in Schwerte zur Eröffnung des Hanseweges und zum Start des Umbaus von Marktschänke und Altem Rathaus die Förderung für die Umgestaltung des Marktes und seiner Umgebung angekündigt. Das Land und der Bund unterstützen 225 Bauprojekte in diesem Jahr mit insgesamt 386,2 Millionen Euro. Nach der Veröffentlichung in der Maßnahmenliste gilt das Eintreffen den Förderbescheides nur noch als eine Frage der Zeit.
Hanse-Rundweg in Schwerte eröffnet : Ministerin brachte millionenschwere Zusage mit
So läuft es beim Markt-Umbau in Schwerte: Tiefgarage wird freigelegt
Dieckmann Immobilien hinter Markt-Baustelle versteckt: „Wir begrüßen den Mut zur Veränderung“