Flatterflöckchen, Hasenbraten & Co. bringen Stimmung in die närrischen Provinz

Weiberfastnacht in Schwerte

Auch in Schwerte versteht man, Weiberfastnacht zu feiern. Das bewiesen die Partys im Haseneck und im Haus Ledendecker. Und in manchen Betrieben mussten die Chefs um ihre Schlipse bangen.

Wandhofen, Holzen

, 01.03.2019, 18:25 Uhr / Lesedauer: 1 min
Gut war die Stimmung bei der Polonäse im Haus Ledendecker.

Gut war die Stimmung bei der Polonäse im Haus Ledendecker. © Reinhard Schmitz

Zur Polonäse-Blankenese hielt es keine mehr auf den Stühlen: Ausgelassen feierten die Närrinnen im Haus Ledendecker, wo die Showtruppe „Flatterflöckchen“ zum siebten Mal zur Weiberfastnachtsfeier eingeladen hatte. Mit Sketchen als Seniorinnen, trauernde Witwe und ihrem „Cellulité“-Tanz sorgten sie selbst für Stimmung, die von den Gaudischützen aus Lichtendorf, den Spice-Boys aus Hagen und DJ Gaudimax aus Winterberg weiter angeheizt wurde. Höhepunkt war der Besuch des Dortmunder Karnevalsprinzenpaars Thomas I. und Angelika II., die Organisatorin Petra Hanné den Karnevalsorden verliehen.

Gleichzeitig schlugen auch im „Haseneck“ in Wandhofen die Wogen der Stimmung hoch. Die neue Wirtin Andrea Ulbl setzte die Tradition der Weiberfastnachts-Partys in ihrem Saal fort. Höhepunkt war hier der Auftritt der Showgruppe „Die Hasenbraten“.

Tradition gibt es auch in der Volksbank Schwerte zur närrischen Session. Hier machten die Mitarbeiterinnen Jagd auf Schlipse und kürzten auch ihrem Chef Lars Kessebrock den Binder.

Sehen Sie hier alle Bilder:

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So war Weiberfastnacht in Schwerte 2019

Karnevalsfreie Zone blieb Schwerte zur Weiberfastnacht nicht. Dafür sorgten die Flatterflöckchen, die wieder eine Feier in der Gaststätte Ledendecker auf die Beine stellten und die neue Wirtin vom "Haseneck", Andrea Ulbl, die an der Tradition in ihrem Saal festhielt. Auch die Mitarbeiterinnen der Volksbank machten Jagd auf Schlipse.
01.03.2019
/
Die Tradition der Weiberfastnachtsparty führte im Wandhofener Haseneck die neue Wirtin Andrea Ulbl fort.© Reinhard Schmitz
Hoch ging die Stimmung bei Weiberfastnacht im Haus Ledendecker.© Reinhard Schmitz
Hoch ging die Stimmung bei Weiberfastnacht im Haus Ledendecker.© Reinhard Schmitz
Hoch ging die Stimmung bei Weiberfastnacht im Haus Ledendecker.© Reinhard Schmitz
Ein Höhepunkt der Weiberfastnacht im Haus Ledendecker war der Besuch des Dortmunder Karnevals-Prinzenpaars Thomas I. und Angelika II., die Organisatorin Petra Hanné einen Karnevalsorden umhängten. Als nachträgliches Geburtstagsgeschenk für die gebürtige Düsseldorferin hatte Ehemann Dirk Hanné die Überraschungsaktion vorbereitet.© Reinhard Schmitz
Hoch ging die Stimmung bei Weiberfastnacht im Haus Ledendecker.© Reinhard Schmitz
Hoch ging die Stimmung bei Weiberfastnacht im Haus Ledendecker.© Reinhard Schmitz
Hoch ging die Stimmung bei Weiberfastnacht im Haus Ledendecker.© Reinhard Schmitz
Hoch ging die Stimmung bei Weiberfastnacht im Haus Ledendecker.© Reinhard Schmitz
Hoch ging die Stimmung bei Weiberfastnacht im Haus Ledendecker.© Reinhard Schmitz
Hoch ging die Stimmung bei Weiberfastnacht im Haus Ledendecker.© Reinhard Schmitz
Hoch ging die Stimmung bei Weiberfastnacht im Haus Ledendecker.© Reinhard Schmitz
Hoch ging die Stimmung bei Weiberfastnacht im Haus Ledendecker.© Reinhard Schmitz
Schwerte-Mitte - eine weiberfastnachtslose Zone? Nicht ganz. Die Mitarbeiterinnen der Volksbank halten den karnevalistischen Brauch aufrecht. In bunter Verkleidung stürmten sie am Donnerstag die Schalterhalle an der Kuhstraße, um ihrem Niederlassungsleiter Lars Kessebrock mit der großen Papierschere den Schlips abzuschneiden. Gemeinsam mit den Trophäen, die die Närrinnen von den anderen Kollegen erbeutet hatten, wurde der an eine Galerie geheftet. Die Herren der Schöpfung bedankten sich dafür, indem sie die Mitarbeiterinnen während der zweistündigen Mittagspause vertraten. Ein Vermögensberater stellte sich sogar humorvoll mit einem Schild "Praktikant" hinter den Bedienungstresen.© Reinhard Schmitz