Um fünf Minuten nach sieben Uhr ging bei der Schwerter Feuerwehr am Pfingstsonntagmorgen (19.5.) der Alarm ein: Bewohner eines Mehrfamilienhauses riefen um Hilfe.
Ausgebrochen war ein Brand im Keller des Hauses. Feuer gefangen hatte eine Steckdose, an die eine Waschmaschine angeschlossen war. Schnell entwickelte sich viel Rauch im gesamten Gebäude.
Die Feuerwehr rückte mit den Einsatzkräften der hauptamtlichen Wache, den Löschzügen Mitte und Villigst, dem Einsatzführungsdienst sowie zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug an.
Nach Angaben der Feuerwehr hatte sich im kompletten Haus der Rauch ausgebreitet. Deshalb mussten alle vier Bewohner des Mehrfamilienhauses vorübergehend ihre Wohnungen verlassen. Das Feuer erlöschte schließlich von allein. Die Feuerwehr musste aber die Wohnungen und die Flure massiv lüften, um die Rauchgase aus den Räumen zu vertreiben.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Die letzten Minuten des Königsschießens in Westhofen: Großer Jubel als der Schützenvogel fällt
Noppensteine statt Naturpflaster: Wie kann die Stolperkante auf dem Markt entschärft werden?
Positives Echo für Antrag der Gymnasien: Fahrradstraße durch Schwerte nimmt erste Hürde