Ferienwohnung in Schwerte So erfolgreich ist Dagmar Jünemann (63) bei Airbnb

So erfolgreich ist Dagmar Jünemann mit ihrer Ferienwohnung bei Airbnb
Lesezeit

Die EM steht in den Startlöchern – und mit Dortmund als einem der Austragungsorte ist es kein Wunder, dass Fußballfans nach Unterkünften im Ruhrgebiet suchen. Auch in Schwerte gibt es zahlreiche Angebote auf verschiedenen Plattformen, die mittlerweile fast ausgebucht sind.

Doch nicht alle Ferienwohnungen in der Hansestadt sind eine Reaktion auf das kommende Fußballspektakel. Einige der Wohnungen werden schon seit Jahren angeboten.

Dagmar Jünemann bietet das Dachgeschoss ihres Hauses bereits seit sechs Jahren auf Aribnb an. „Wir dachten anfangs, da würden nur Radfahrer kommen“, erklärt sie. Sinn ergeben würde das allemal: Der Blick vom Balkon in Westhofen bietet einen direkten Blick auf den Ruhrtalradweg.

Verlorene Radfahrer

Und zunächst bewahrheitete sich diese Annahme auch: „Unter unseren ersten Gästen war eine Gruppe Radfahrer“, erinnert sich Jünemann. „Die waren alle über 80, konnten nicht so gut mit dem Internet umgehen.“ Aus diesem Grund hatten sich die Herren dann auch verfahren.

Ein Blick vom Balkon
So sieht der Blick vom Balkon aus: Hinter den Bäumen versteckt sich der Ruhrtalradweg. © Yasmin Mende

„Den ganzen Tag haben wir da gesessen und auf die gewartet“, berichtet Jünemann. Damals seien sie und ihr Mann noch aufgeregt gewesen, ihr Haus mit Fremden zu teilen. Heute seien sie deutlich entspannter. „Und irgendwann riefen sie an – da haben wir sie durch den Regen zu uns gelotst.“

Zur Begrüßung gab‘s für die Radler dann Essen aus dem Kühlschrank der Jünemanns. Eigentlich ist die Ferienwohnung super ausgestattet – mit einer Einbauküche, die aus der Zeit stammt, als die Jünemanns die Wohnung noch fest vermietet hatten, mitsamt Kühl- und Eisschrank und einer Mikrowelle. Das Essen müssen die Gäste allerdings selbst mitbringen.

Ursprünglich fest vermietet

Apropos mitbringen: „Manche Gäste kommen nur zum Wäschewaschen hierher, glaube ich“, erzählt Jünemann augenzwinkernd. Es gebe Tage, da würde die Waschmaschine der Ferienwohnung dauerhaft laufen.

Das weiß die 63-Jährige deshalb so gut, weil sie und ihr Mann immer noch in der Wohnung im Erdgeschoss leben. Ursprünglich hatten sie die jetzige Ferienwohnung fest vermietet, aber da hätten sie gemerkt, dass „es nicht passt“, wenn die obere Wohnung rund um die Uhr belegt ist.

Eine Einbauküche
Die Wohnung verfügt über eine Einbauküche aus der Zeit, als sie noch fest vermietet wurde. © Yasmin Mende

Jetzt ist die Unterkunft zwar ständig belegt, mit wechselnden Gästen komme man aber besser klar. „Manche von denen sehen wir gar nicht“, erklärt Jünemann.

Sie deponiere die Schlüssel zur Wohnung und informiere die Gäste per Airbnb-App darüber, wo sie die finden. Mit einer Notiz, dass sie und ihr Mann auch im Haus wohnen und man sich gerne melden könne, wenn man denn wolle. „Das können die Besucher selbst bestimmen“, sagt Jünemann. Viele hätten eben gar keine Lust auf den Kontakt. Und das sei in Ordnung.

Volles Haus zu BVB-Spielen

Trotzdem weiß sie: „Es kommen alle möglichen Leute.“ So seien bereits Menschen aus Kanada oder Indien vorbeigekommen. Am häufigsten kämen jedoch Menschen zu Besuch, die früher in Schwerte gelebt und noch Verwandte im Ort haben. „Eine Familie war bestimmt schon sechs Mal hier“, sagt Jünemann.

Das Wohnzimmer in der Wohnung in Westhofen
Die Wohnung in Westhofen ist sehr geräumig. © Yasmin Mende

Gerade zu den Weihnachtstagen sei die Wohnung schnell ausgebucht. Ebenso wie im Sommer, wenn das Wetter zum Verweilen an der Ruhr einlädt. „Und wenn der BVB spielt“, ist für Jünemann klar. Immerhin dauert es mit dem Auto von der Bruchstraße bis zum Signal Iduna Park nur 20 Minuten.

„Die meisten Gäste haben schon genaue Pläne darüber, was sie unternehmen wollen“, sagt Jünemann. Mit dem Internet sei das kein Wunder. Wer aber doch Tipps haben will, dem hilft sie gerne. Zwar kommen sie und ihr Mann ursprünglich nicht aus Schwerte, aber gute Restaurants kennen sie allemal.

Viel zu putzen

Dass gerade die kleine Stadt an der Ruhr so beliebt ist, überrascht Jünemann. „Wir dachten ja auch, es kämen nicht so viele“, sagt sie. Allerdings hat sie nicht immer nur Urlauber zu Besuch: „Im vergangenen Winter sind hier polnische Handwerker zwei Monate lang geblieben.“

Das Schlafzimmer der Ferienwohnung mit großen Doppelbett
Dagmar Jünemann bietet ihren Gästen in Schwerte vieles. © Yasmin Mende

Solche Gäste hat sie am liebsten: „Dann haben wir weniger Stress“. Denn wenn ein Besucher auszieht, muss die Wohnung geputzt werden – komplett. Da kann es eng werden, wenn jemand morgens die Unterkunft verlässt und die nächsten Besucher abends schon einziehen sollen. Die Reinigungshilfe, die Jünemann eingestellt hat, käme dann ganz schön ins Schwitzen.

Denn die Wohnung ist groß: ein geräumiges Wohnzimmer mit Schlafcouch, eine Einbauküche, ein großes Schlafzimmer mit viel Stauraum – und nicht zu vergessen der Balkon mit Blick auf die Ruhr und die beiden Badezimmer. Viel zu putzen gibt es da auf jeden Fall.

Die Größe scheint auch das zu sein, was die Gäste anlockt. „Und die Lage vermutlich“, sagt Jünemann. So nah an Dortmund und doch so ländlich – das sei eben ein Mix, der auf Airbnb gut ankommt.

Neues Nest für Storchenpaar steht bereit: Westhofen wartet auf gefiederte Mieter

Kuriose Funde im Stadtbad Schwerte: Rätselhaft, wie man diese Dinge vergessen kann