
© Foto Holger Bergmann
Selbstversorger-Garten: Exotisches Gemüse bereichert das Mittagessen
Garten Eden virtuell
Zwei Wochenenden, 17 Gärten, 1000 Eindrücke - aber Corona verhinderte die Garten-Eden-Aktion der Hospiz-Initiative. Deshalb besucht die Redaktion die Gärten. Heute bei den Eheleuten Jung.
Einen klassischen Bauerngarten pflegen Marie-Anne und Dietrich Jung in Ergste. Klar abgegrenzt sind die Bereiche für Blumen und der Wirtschaftsgarten. „Wir sind echte Selbstversorger“, berichtet Dietrich Junge.
Ergiebige Erdbeer-Sträucher, Kartoffeln, Zwiebeln, Bohnen, Rote Beete, Mangold, Salat, Pastinaken und im Treibhaus noch Tomaten und Gurken – das sorgt für Abwechslung in der Küche.
Diese Ernte müssen die beiden Gärtner ihrem Boden hart abringen, denn der ist extrem lehmig. Das erschwert die Aussaat und verzögert die Reife der Früchte. Darauf haben sich Marie-Anne und Dietrich Jung mittlerweile eingestellt.
Riesiger Walnuss-Baum
Betritt man den Jung-Garten, wird man zunächst von einem über 20 Jahre alten Walnuss-Baum begrüßt. Der trägt in diesem Jahr so viele Früchte, dass sich die Äste biegen. Dann geht man durch den Blumengarten, passiert den Wirtschaftsgarten und kommt schließlich auf der anderen Seite des Hauses zur Blumenwiese, die ganz den Bienen gehört. Jeder Zentimeter des 2500 Quadratmeter großen Grundstücks scheint zu blühen.

Der Walnuss-Baum im Garten der Familie Jung verheißt eine reichhaltige Ernte. © Foto Holger Bergmann
Der Lieblingsplatz des Paares ist die Terrasse mit ihrem Ausblick über die Felder in Ergste bis zum Waldrand. Der Ausblick ist doppelt so schön, weil die Jungs über ihre eigenen Felder blicken. Dietrich Jung ist Bauer an der Staße „Auf der Lückeheide“ und hinter seinen Kartoffeln sprießt der Hafer.
GARTEN-EDEN-AKTION DES SCHWERTER HOSPIZES
JETZT SPENDEN! - Spendenkonto der Hospiz-Initiative Schwerte e.V.
- Sparkasse Schwerte
- IBAN DE08 4415 2490 0000 0389 01
- Stichwort „Garten Eden“
Holger Bergmann ist seit 1994 als freier Mitarbeiter für die Ruhr Nachrichten im Dortmunder Westen unterweg und wird immer wieder aufs neue davon überrascht, wieviele spannende Geschichten direkt in der Nachbarschaft schlummern.
