Es begann mit einem Unfall in der Pinkelpause Blue-Deco Werbetechnik feiert 20-jähriges Bestehen

Rasante Entwicklung: Blue-Deco Werbetechnik feiert das 20-Jährige
Lesezeit

Dieses Wirtschaftsmärchen hätte kein Drehbuchautor erfinden können. Es beginnt mit dem Unfall eines Monteurs, der ausgerechnet bei der Pinkelpause auf einem Parkplatz umknickt und außer Gefecht gesetzt wird. Als Ersatz wird Thomas Polcher (51) vom Chef zur Einsatzstelle geschickt. Mit dem Erfolg, dass der Aufraggeber fortan keinen anderen Werbetechniker mehr haben wollte. „Er ist heute noch unser Kunde“, sagt Ehefrau Peggy Polcher (49). Das Erlebnis gab den Anstoß, sich gemeinsam mit der Firma Blue-Deco Werbetechnik selbstständig zu machen.

Druckhaus Schwerte gekauft

Aus dem Zwei-Personen-Unternehmen ist inzwischen ein Familienbetrieb mit 33 Mitarbeitern geworden, der am Samstag (3.6.) sein 20-jähriges Bestehen feiern kann. Und zwar an der Stelle, wo alles seinen Anfang nahm. Denn das erste kleine Büro mieteten die Gründer im Obergeschoss des damaligen Druckhauses Schwerte an der Emil-Rohrmann-Straße 2 im früheren Eisenbahn-Ausbesserungswerk. „Dort hat mein Mann seinen Plotter aufgestellt“, erinnert sich Peggy Polcher. In der darunter liegenden Halle konnten - wenn das Druckhaus-Team Feierabend hatte - die Folienbanner zusammengeschweißt werden. Zum 1. Februar 2021 konnte Blue-Deco das ehemalige Druckhaus kaufen und viele Mitarbeiter bis heute übernehmen. Einer von ihnen, Manfred Bremer, konnte am Donnerstag (1.6.) am Standort sein 30-jähriges Betriebsjubiläum feiern.

Es wurde immer wieder zu eng

Eine rasante Entwicklung prägte die vergangenen zwei Jahrzehnte von Blue-Deco, das nach dem Start an der Emil-Rohrmann-Straße für zwei weitere Jahre zunächst in den verlassenen Schlecker-Markt an der Märkischen Straße einzog. Danach ging es für sieben Jahre in Räume beim Porsche-Spezialisten Weber an der Bachstraße in Villigst, wo eigens eine Rampe zum Büro gebaut wurde. 2010 konnte der Neubau an der Emil-Klanke-Straße in Villigst eingerichtet werden, der schon 2014 einen Anbau erhielt.

Vorführungen im modernen Betrieb sind vorbereitet bei der Feier zum 20-jährigen Bestehen der Firma Blue-Deco Werbetechnik, auf die sich (v.l.) Geschäftsführungs-Assistentin Andrea Sowa, die Geschäftsführer Thomas und Peggy Polcher, Geschäftsführungs-Assistent Pascal Vonau und Vertriebsleiter Stephan Hardebusch freuen.
Vorführungen im modernen Betrieb sind vorbereitet bei der Feier zum 20-jährigen Bestehen der Firma Blue-Deco Werbetechnik, auf die sich (v.l.) Geschäftsführungs-Assistentin Andrea Sowa, die Geschäftsführer Thomas und Peggy Polcher, Geschäftsführungs-Assistent Pascal Vonau und Vertriebsleiter Stephan Hardebusch freuen. © Reinhard Schmitz

Immer wieder waren die Betriebsräume rasch zu klein geworden, so auch im Gewerbegebiet Villigst. „Ab 2016 haben wir aktiv gesucht nach größeren Möglichkeiten“, berichtet Peggy Polcher. Als man schließlich beim Druckhaus Schwerte fündig wurde, konnte die Betriebsfläche auf einen Schlag um das Viereinhalbfache vergrößert werden. Gleichzeitig wurden die Kompetenzen beider Firmen zusammengeführt und der Maschinenpark vergrößert. Ein Kernstück sind die vier Anlagen für den großformatigen Digitaldruck, von denen zwei zu den Modellen der neuesten Generation zählen.

Kunden in ganz Europa

Werbebanner bis zu einer Breite von 3,20 Meter können durch die Maschinen laufen. Zusammengeschweißt entstehen daraus locker Planen von 80 Quadratmetern, mit denen beispielsweise komplette Seecontainer zu Werbezwecken eingehüllt werden können. „Wir sind persönlich stolz, dass von A bis Z alles hier passiert: Layout-Druck-Montage“, sagt Peggy Polcher. Kunden nicht nur in Deutschland, sondern europaweit schätzen diesen Service.

Samstag (1.6.) wird gefeiert

Viele von ihnen werden erwartet, wenn das 20-jährige Bestehen von Blue-Deco am Samstag (3.6.) ab 12 Uhr auf dem Firmengelände an der Emil-Rohrmann-Straße mit Musik gefeiert wird. Kinder dürfen sich auf Hüpfburg, Tattoos und Bullenreiten freuen. Es gibt einen Grillstand, einen Getränkewagen und ein Kuchenbüfett, dessen Einnahmen dem Hospiz zugute kommen sollen. Höhepunkt werden drei oder vier Vorführungen der Maschinen sein, bei denen auch die Folierung eines Autos demonstriert wird.

Dem Handball verbunden

Sicherlich wird dann die Frage aufkommen, wie Blue-Deco zu seinem Namen kam. Ganz einfach, Blau war die Lieblingsfarbe von Peggy Polcher und außerdem mit ihren Anfangsbuchstaben ideal ganz vorn im Alphabet, um beim Suchen rasch gefunden zu werden. So fiel die Wahl schnell für die beiden Gründer, die übrigens ursprünglich des Handballs wegen aus Thüringen und Sachsen-Anhalt nach Dortmund gekommen waren. Thomas Polcher, der den ASC Aplerbeck verstärkte, hatte vorher in Sachsen-Anhalt sogar schon an der Seite von Nationalmannschafts-Ikone Stefan Kretzschmar gespielt. Sein Unternehmen ist dabei, sich in der Werbebranche einen ähnlichen Bekanntheitsgrad aufzubauen.

14 Millionen Euro für Straßen und Plätze: Hier wird 2023 in Schwerte gebaut und saniert

Nur wegen Wettschuld: Im Handstand auf 30 Meter hohem Kamin balanciert

Wandhofen ist bei Gewerbetreibenden gefragt: Baugebiet hinter Autohaus Jürgens fast belegt