Schwerte bekommt eine neue Veranstaltung Kunsthandwerkermarkt im Rathaus

Schwerte bekommt eine neue Veranstaltung: Kunsthandwerkermarkt im Rathaus
Lesezeit

Es ist eine Premiere: Am 1. April (Samstag) verkaufen lokale Künstlerinnen und Künstler ihre Waren beim ersten Schwerter Kunsthandwerkermarkt im Rathaus. Der Bürgersaal und das Foyer an der Rathausstraße 31 verwandeln sich an diesem Tag in der Zeit von 11 bis 18 Uhr in einen bunten Markt.

Die Idee dazu sei ihr im letzten Jahr bei einem Treffen des Heimatvereins Ergste gekommen, erzählt Veranstalterin Britta Poersken. „Bei der Veranstaltung ging es um Frauen im Ersten Weltkrieg und es waren so viele Bilder ausgestellt“, erklärt sie. Deshalb wollte sie gerne auf die Künstler in Schwerte aufmerksam machen.

18 Schwerter Künstler

Und so stellen beim ersten Kunsthandwerkermarkt der Stadt insgesamt 18 Schwerter Künstlerinnen und Künstler sowie Handwerkerinnen und Handwerker ihre Waren aus und bieten sie zum Verkauf an. Das Angebot der Aussteller sei groß, bunt und vielseitig, heißt es in einer Pressemitteilung.

Von Holzarbeiten und Teelichtöfen über Buchbindearbeiten und genähte Taschen bis hin zu Filzpantoffeln und Dekoartikeln, sei alles dabei. Auch handgemachte Kinderkleidung, Spiele, Kerzen, Tonfiguren und Bilder sowie Lampen aus Naturmaterialien, Näharbeiten, Osterschmuck und Fotopostkarten könne man auf dem Markt erwerben – und das seien nur ein paar wenige Beispiele für die Vielfalt der angebotenen Kunstwerke und Handarbeiten.

Besonders wichtig ist der Veranstalterin: Es werden keine „Massenprodukte“, sondern ausschließlich liebevoll und professionell gestaltete Artikel aus eigener Herstellung angeboten. Darüber hinaus ist auch für Essen und Trinken gesorgt. „Wir haben extra einen Food-Truck organisiert“, sagt Britta Poersken.

Spenden gehen an die Tafel

Die Einnahmen aus den Standgebühren, die die Aussteller entrichten müssen, werden nach Abzug der Raummiete und der Abgabe für das Ordnungsamt vollständig an die Schwerter Tafel gespendet. „Ich habe extra die Raummiete so weit wie möglich runtergehandelt, damit möglichst viel an die Tafel gespendet werden kann“, erzählt Britta Poersken.

Die Schwerter Tafel wird an diesem Tag auch mit einem Stand vor Ort sein.

„Da der Eintritt zum Kunst- und Handwerkermarkt frei ist, freuen wir uns natürlich besonderes, wenn Besucher unser Anliegen unterstützen und vor Ort etwas für die Tafel spenden.“

Testlauf

Veranstalterin Britta Poersken freut sich auf den ersten Schwerter Kunsthandwerkermarkt. Noch mehr würde es sie aber freuen, wenn viele Menschen interessiert wären und am 1. April den Weg ins Rathaus finden. Auch, damit viele Spenden für die Tafel gesammelt werden können.

„Dieses Jahr ist es erstmal so etwas wie ein Testlauf, es ist ja schließlich das erste Mal. Wenn aber viele interessierte Kunden kommen, dann würde es uns freuen, wenn wir daraus ein jährliches Event machen könnten“, sagt Britta Poersken.

  • Der erste Schwerter Kunsthandwerkermarkt findet am Samstag (1.4.) von 11 bis 18 Uhr im Schwerter Rathaus, Rathausstraße 31, statt.
  • Der Bürgersaal ist an diesem Tag nur durch den rückwärtigen Eingang zu erreichen.
  • Der Eintritt ist frei.
  • Die Einnahmen gehen als Spende an die Schwerter Tafel.

Der singende Pizzabäcker von Westhofen: Der Holzofen macht seine Gerichte so besonders

80-Meter-Gemälde: Was passiert mit dem längsten Kunstwerk der Stadt, wenn die ASS abgerissen wird?

Pop-Art-Künstler aus Schwerte: Felix Martin (21) malte schon international bekannten DJ