Weil die Autobahnbrücke an der A1 auf Höhe der Römerstraße in Schwerte erneuert werden soll, kommt es im September für eine Woche zu Einschränkungen im Bahnverkehr. Unter anderem sind Linien zwischen Dortmund und Schwerte/Iserlohn und zwischen Dortmund und Unna betroffen.
Wie die Deutsche Bahn in einer Presseinformation mitteilt, müssen für die Erneuerung der Brücke bestehende Lärmschutzwände umgebaut und Platz für neue Oberleitungsmasten geschaffen werden. Gleichzeitig, so heißt es weiter, nutze die Bahn die Bauzeit für Instandhaltungen der Schieneninfrastruktur zwischen Schwerte und Unna. Weichenteile werden ausgewechselt und die Oberleitung entlang der Gleise überprüft.
Bahnausfall im September
Die vorbereitenden Arbeiten von Autobahn GmbH und der DB beginnen ab Freitag, 15. September (21 Uhr) und dauern bis Freitag, 22. September (21 Uhr). Bahnlinien im Regional- als auch im Fernverkehr sind betroffen. Die Änderungen im Überblick:
- RE 7 (National Express): Die Züge entfallen zwischen Schwerte (Ruhr) und Unna. Als Ersatz verkehren Busse.
- RE 13 (eurobahn): Züge fallen zwischen Hamm Hbf und Hagen Hbf aus. Als Ersatz stehen die Züge der Linien RE7 sowie der Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Unna und Schwerte zur Verfügung.
- RB 53 (DB Regio): Die Züge fallen zwischen Dortmund Hbf und Iserlohn aus. Ersatzweise fahren Busse mit allen Halten sowie Schnellbusse zwischen Dortmund und Schwerte (ohne Halt zwischen Schwerte und Iserlohn).
- RB 59 (eurobahn): Die Halte zwischen Dortmund Hbf und Unna entfallen. Auch hier verkehren Busse als Ersatz.
Seit dem 25. August (22 Uhr) fahren die Regionalbahnen RB53 und RB59 ohnehin nicht von Dortmunder Hbf aus nach Schwerte beziehungsweise Unna. Reisende können erst in Dortmund-Hörde in diese Linien steigen. Die Baumaßnahmen sollen noch bis Anfang Oktober dauern. In der Woche vom 15. bis 22. September entfällt jedoch auch diese Möglichkeit und Reisende müssen in Busse umsteigen.
Kein Halt in Schwerte und Unna
Im Fernverkehr werden die Züge der ICE-Sprinterlinie Bonn–Köln–Berlin sowie der ICE-Linie Bonn–Köln–Wuppertal–Dortmund–Hannover–Berlin umgeleitet. Dadurch verlängert sich die Fahrzeit um rund 10 Minuten. Die Züge fahren ab Bonn bzw. Köln in Richtung Berlin 10 Minuten früher ab.
Die beiden via Schwerte und Unna verkehrenden Zugpaare der IC-Linie Frankfurt–Siegen–Hamm–Münster werden ebenfalls umgeleitet. Hier verlängert sich die Fahrzeit um rund 20 Minuten. Leider können durch die Umleitung die Züge in Schwerte und Unna nicht halten.
Arbeiten am Kirschbaumsweg
Die Zeit, in der zwischen Unna und Schwerte keine Züge fahren, nutzt die Stadt, um weiter an der Straßenbrücke „Kirschbaumsweg“ in Schwerte zu arbeiten. Am 16. September soll die neue Brücke nach der spektakulären Anlieferung in der Nacht eingehoben werden. Zu Sperrungen kommt es deswegen schon ab Mittwoch (13.9.). Die Einfahrten zur Messingstraße im Übergang zum Kirschbaumsweg und zur Bergischen Straße werden voll gesperrt.
Neue Brücke für Kirschbaumsweg: Spektakulärer Schwertransport rollt in der Nacht durch Schwerte
Brückeneinschub und Straßensanierung: Bauarbeiten am Kirschbaumsweg und Marienkrankenhaus
Heuballen auf den Gleisen: RB53 zu Notbremsung zwischen Iserlohn und Schwerte gezwungen