Aldi-Nord hatte es im Vorhinein groß angekündigt: Als erster Lebensmitteleinzelhändler werde man die Öffnungszeiten „der großen Mehrheit“ der Märkte anpassen, um einen „aktiven Beitrag zum Energiesparen“ zu leisten.
Statt um 21 Uhr schließen die ausgewählten Filialen seit dem 1. November schon um 20 Uhr. Prominent sollte in den Märkten sowie online auf der Website erkenntlich sein, wenn die Filiale in der eigenen Stadt betroffen sein sollte.
Kürzere Öffnungszeiten?
Kein Aushang weist an den großen gläsernen Schiebetüren beim Aldi am Bahnhof in Schwerte darauf hin, dass die Öffnungszeiten gekürzt werden. An der Margot-Röttger-Rath-Straße kann weiterhin bis 21 Uhr durch die Regale gestöbert werden. Auch auf der Website lässt sich kein Hinweis finden, dass diese Filiale in der Ruhrstadt wegen der Energiesparmaßnahmen eher schließt.
Da die Aldi-Filiale in Geisecke, Zwischen den Wegen 4, immer regulär um 20 Uhr schließt, ist auch diese nicht von gekürzten Öffnungszeiten betroffen.
Abseits der Energiesparmaßnahmen schließt die Filiale am Bahnhof allerdings kurzzeitig im November wegen Umbauarbeiten komplett. Vom 21. November ab 18 Uhr bis zum 24. November haben die Handwerker das Sagen in den 900 Quadratmeter großen Verkaufsräumen. Danach ist das Einkaufen, wie gewohnt, von montags bis samstags von 7 bis 21 Uhr möglich.
Aldi, Kaufland, Rewe und Edeka sparen Energie: Schließen jetzt alle früher?
Ohne Aldi: Discounter schließt Filiale am Bahnhof Schwerte für Umbau
Zweiter Test-Einkauf im selben Jahr: Lebensmittel sind wieder deutlich teurer