Elsebad-Urgestein Günter Lemmes - hier bei seinem 90. Geburtstag - ist im Alter von 95 Jahren gestorben.

© Bernd Paulitschke (A)

Elsebad trauert um Günter Lemmes: Hier fand er 1944 die große Liebe

rnElsebad Schwerte

Das Elsebad spielte Schicksal in seinem Leben. Hier fand er die Liebe seines Lebens, hier engagierte er sich jahrzehntelang. Jetzt ist Günter Lemmes im Alter von 95 Jahren gestorben.

Ergste

, 10.03.2022, 18:44 Uhr / Lesedauer: 2 min

Beim Anbadefest wird das vertraute Gesicht, das immer das Spendenschwein auf dem Campingtisch hütete, mehr als fehlen. Nie mehr wird Günter Lemmes neben seiner Frau Else Lemmes am Rand der Liegewiese sitzen und die Gäste begrüßen.

Die Aktiven des Elsebads trauern um ihren treuesten Mitstreiter, der am Samstag (5.3.) gestorben ist. Am Neujahrstag hatte er noch seinen 95. Geburtstag gefeiert.

Im Elsebad 1944 die Liebe seines Lebens gefunden

Günter Lemmes und seine gleichaltrige Ehefrau Else Lemmes waren „die guten Seelen des Elsebades“, wie Marcel Mitze, Geschäftsführer der ebenfalls auf dem Gelände ansässigen DLRG Ergste-Villigst, berichtet. Die Schwimmanstalt hatte in ihrem Leben Schicksal gespielt. Es war im Jahr 1944, als die junge Else Lemmes lieber baden gehen wollte, als wie befohlen bei einem Parteitag der Nationalsozialisten in Iserlohn mitzumarschieren.

Bis ins hohe Alter kamen Else und Günter Lemmes regelmäßig zum Schwimmen ins Elsebad.

Bis ins hohe Alter kamen Else und Günter Lemmes regelmäßig zum Schwimmen ins Elsebad. © Bernd Paulitschke (A)

Günter Lemmes hatte dieselbe Idee. Heimlich schlich er sich ins Elsebad, wo Else Lemmes mit ihm nicht nur ihren Kuchen, sondern auch ihr Handtuch teilte. An diesem Tage funkte es zwischen den Beiden, sie wurden ein Paar. Im Oktober hätten sie Gnadenhochzeit feiern können.

Das erste Liebesschloss für das neue Sammelgitter überreichte 2017 (v.l.) Thomas Wild, Vorsitzender des Fördervereins Bürgerbad Elsetal, an Günter Lemmers und seine Ehefrau Else Lemmes, die sich 1944 im Elsebad verliebt hatten.

Das erste Liebesschloss für das neue Sammelgitter überreichte 2017 (v.l.) Thomas Wild, Vorsitzender des Fördervereins Bürgerbad Elsetal, an Günter Lemmes und seine Ehefrau Else Lemmes, die sich 1944 im Elsebad verliebt hatten. © Reinhard Schmitz (A)

Als das Elsebad beim Anbaden 2017 am Durchgang zum Becken ein Gitter für Liebesschlösser aufstellte, war es natürlich Günter und Else Lemmes vorbehalten, dort das erste in Form eines eisernen Herzchens einklicken zu lassen. Bis ins hohe Alter zählten die beiden zu den Stammgästen des Elsebades.

Und natürlich waren sie auch bei den Gründungsmitgliedern des Fördervereins Bürgerbad Elsetal, der das von der Stadt Schwerte aufgegebene Bad übernahm und wieder zu einer Perle der heimischen Bäderlandschaft werden ließ. Generationen von Kindern haben bei ihnen das Schwimmen gelernt.

Mitgründer von zwei DLRG-Ortsgruppen

Darüber hinaus engagierte sich Günter Lemmes stark für die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG). Er gehörte zu den Mitgründern, als 1957 die Ortsgruppe Schwerte ins Leben gerufen wurde. Zehn Jahre später leistete er dasselbe bei der Gründung der DLRG-Ortsgruppe Ergste-Villigst-Hennen.

Es war ein gewohntes Bild bei jedem Anbaden im Elsebad: Mit dem Sparschwein des Fördervereins saßen (v.l.) Günter und Else Lemmes an dem Verbindungsweg durch die Liegewiese.

Es war ein gewohntes Bild bei jedem Anbaden im Elsebad: Mit dem Sparschwein des Fördervereins saßen (v.l.) Günter und Else Lemmes an dem Verbindungsweg durch die Liegewiese. © Thomas Wild (A)

Geboren wurde Günter Lemmes in Dortmund-Aplerbeck. Aber schon 1934 kam er nach Schwerte, wo sein Vater eine Anstellung im damaligen Eisenbahn-Ausbesserungswerk bekam. Er selbst arbeitete später als Industriekaufmann beim Hoesch-Profilwerk.

Statt Blumen wird um Spenden für das Elsebad gebeten

Die Trauerfeier findet am 25. März (Freitag) um 10.45 Uhr in der Evangelischen Kirche in Villigst statt. Danach wird der Gestorbene auf dem Villigster Friedhof beigesetzt. Auf der Trauerkarte wird darum gebeten, statt Blumen eine Spende an den Förderverein Bürgerbad Elsetal zu geben.

Jetzt lesen

Schlagworte: