Vereinsheim mit Begegnungsstätte Startschuss für Millionenprojekt beim Geisecker SV

Vereinsheim mit Begegnungsstätte: Startschuss für Millionenprojekt beim Geisecker SV
Lesezeit

Im Jahr 2020 schien eigentlich alles klar. Der SV Geisecke hatte eine Förderzusage für sein neues Vereinsheim. Doch dann dauerte es noch einmal knapp drei Jahre, bevor am Dienstag (21.2.) der symbolische erste Spatenstich stattfinden konnte.

Das Areal war schon gut vorbereitet, der Bagger hatte eine Grube ausgehoben, die die Größe des neuen Begegnungszentrums erahnen ließ. 1,4 Millionen Euro soll das Projekt kosten. 1,1 Millionen davon sind Fördermittel.

Auf dem Sportplatzgelände Am Buschkampsweg entsteht nicht nur das neue Vereinsheim, gleichzeitig wird auch das alte Vereinsheim so umgebaut, dass man ein separates Umkleidegebäude erhält. Im neuen Gebäude soll neben einer Vereinsgaststätte auch ein Raum für Jugendgruppen oder Seniorentreffs geschaffen werden.

Optimale Bedingungen

„Genau so etwas hat im Bereich Geisecke und Schwerte-Ost gefehlt“, erklärte Bürgermeiste Dimitrios Axourgos beim ersten Spatenstich. Am meisten freue er sich aber, dass einer der größten Vereine in Schwerte nun optimale Bedingungen habe.

Vereinsvorsitzender Michael Faltin wies darauf hin, dass der Verein vieles in der Vergangenheit aus eigener Kraft gestemmt habe. Vom Kunstrasen bis zum Flutlicht. Aber für dieses große Projekt habe man die Stadt gebraucht. Und er versprach: „Wir werden die Anlage hegen und pflegen.“

Das alte Vereinsheim, das ja zum Kabinentrakt werden soll, haben die Geisecker übrigens bereits in Eigenregie entkernt.

Dunkle Ecken und Schäden durch Grundwasserabsenkung: Ausschussmitglied sieht Mängel

Finanzlücke: Im Schwerter Haushalt fallen Millionenkosten für Krieg und Corona unter den Tisch

Planungsauftrag für TFG beschlossen: FDP: „Leuchtturmprojekt mit zu wenig Schülern“