Das Krankenhaus Morning Star im südindischen Adimali hat der Spendenbereitschaft der Schwerterinnen und Schwerter so einiges zu verdanken. Die Klinik, die von einer christlichen Ordensgemeinschaft betrieben wird, hat eine eigene Regenwasseraufbereitung, ein Mammografie-Gerät und eine eigene Photovoltaik-Anlage – alles mehr oder weniger vom Verein „Hilfe für Adimali“ gespendet. Und im Februar, wenn Mitglieder des Vereins wieder nach Kerala reisen, dann wird auch die neue Sauerstoffanlage offiziell übergeben.
Doch kaum ist das eine Projekt abgeschlossen, widmen sich die Vereinsmitglieder wieder einem neuen Projekt. „Das bisher für den Krankentransport benutzte Fahrzeug ist sehr alt und entspricht zudem in keiner Weise den medizinischen Erfordernissen einer Notfallversorgung“, so Vereinsvorsitzender Sebastian Karthikapallil. Es fehlen Möglichkeiten zur Beatmung oder Infusionstherapie.

Hinzu kommt das Problem, dass der Staat die Vorgaben für private Kliniken verschärft habe und nun einen Krankenwagen nach staatlichen Vorgaben fordere. Das Morningstar-Hospital behilft sich da mit einem geliehenen Fahrzeug. Doch die Kosten dafür steigen.
40.000 Euro werden gebraucht
Nun habe man die Gelegenheit, einen gebrauchten Krankenwagen zu kaufen, so der Vereinsvorsitzende. Rund 40.000 Euro benötige man für das komplett eingerichtete Fahrzeug. Einen guten Teil der Summe hat der Verein schon zusammen. „Unser Verein verfügt durch eigene Aktivitäten wie Mitgliedsgelder, Pannekaukenfest, Trödelmärkte oder ‚Adimali meets Wellenbad’ derzeit über 17.000 Euro. Schwerte hilft und der Rotary Club Schwerte haben ebenfalls finanzielle Unterstützung zugesagt.“
Aber ein großer Teil der Summe muss noch aufgetrieben werden. Da hofft Sebastian Karthikapallil auf die Spendenbereitschaft der Schwerter. Die war auch in der Vergangenheit stets sehr hoch.
Verein seit 2007 aktiv
Adimali liegt in Südindien im Bundesstaat Kerala. Die erste Verbindung nach Schwerte kam vor vielen Jahren über eine in unserer Stadt arbeitende Ärztin zustande, die aus Adimali stammte und ein damals kleines Krankenhaus in ihrer Heimat unterstützte. 2007 gründete sich der Verein „Hilfe für Adimali“.
Der engagiert sich nicht nur für das Morning Star Hospital, sondern auch für das unweit gelegene Waisenhaus in Marayoor, wo etwa 80 Kinder betreut werden. Das Krankenhaus ist auch dank der Unterstützung aus Schwerte heute mit 210 Betten führend in der Region.
Das Spendenkonto des Vereins ist übrigens auch zur Dortmunder Sparkasse umgesiedelt. Die neuen Kontodaten lauten:
- IBAN: DE52 4405 0199 0841 0097 54
- BIC: DORTDE33XXX
Nach zwei Jahren Corona-Pause: Lions laden wieder zum Jazz in die Rohrmeisterei
Patrick Ewers kaufte Lichtmaschine von Lidl: Sind das Windräder oder Hakenkreuze?
Top-Restaurants teils geschlossen: Was die Reiseplattform Tripadvisor über Schwerte weiß