Fahrrad beim Drahteselmarkt für nur 1 Euro Schwerterin freut sich über Glückstreffer mit Macken

Schwerterin ersteigert ein Fahrrad für 1 Euro auf dem Drahteselmarkt
Lesezeit

Neben der Maikirmes lockten am Sonntag (7.5.) auch der Autofrühling, Schwerte Kulinarisch, der Drahteselmarkt und der Verkaufsoffene Sonntag in die Innenstadt.

Der von der Stadt Schwerte organisierte Drahteselmarkt war schon zum fünften Mal Teil der Veranstaltung. Hauptattraktion war hierbei wie immer die Fahrradversteigerung, die das Planungsamt einst ins Leben rief. Und auch wenn die Gebote diesmal zunächst nur schleppend eingingen: Nachdem das Eis erst einmal gebrochen war, wurden die Gebote immer zahlreicher und höher.

Fahrrad für einen Euro

Das erste Fahrrad des Tages sicherte sich Schwerterin Karin. Für nur einen Euro konnte sie das blaue Damenrad mit Rücktrittbremse und komfortablem Gepäckträger mit nach Hause nehmen. In Zukunft möchte sie damit vor allem Einkaufen fahren, wie sie verrät.

Zunächst benötigt das Schnäppchen allerdings eine Generalüberholung. Denn es hatte beim Kauf einen platten Reifen und eine kaputte Gangschaltung – auch eine Klingel fehlte. „Aber für einen Euro musste ich es einfach mitnehmen, das ist doch ein Super-Lastenfahrrad“, freute sich Karin über ihren Glückstreffer.

„Eigentlich bin ich auch schon mit dem Fahrrad da, jetzt muss ich schauen, wie ich beide nach Hause bekomme.“ Ein Risiko, das eingeplant war. Denn die Schwerterin war extra für den Drahteselmarkt und die damit einhergehende Fahrradversteigerung in die Schwerter Innenstadt gekommen. Vor der Versteigerung um 15 Uhr habe sie die Zeit genutzt, um sich über die verschiedenen Fahrrad-Angebote des Drahteselmarktes und der Stadt Schwerte zu informieren. „Das war auch wirklich interessant.“

Nach Karins preisgünstigem Fahrrad mit Macken ging es bei der Versteigerung allerdings mit weitaus höheren Preisen weiter. Nur zwei Fahrräder nach ihrem blauen Damenrad wurde ein modernes E-Bike vorgestellt. Ein Bieterkampf entbrannte – und am Ende zahlte der Meistbietende 450 Euro.

Fahrradversteigerung in Schwerte
Schwerterin Karin konnte am Sonntag dieses Damenrad für einen Euro ersteigern. © Hanna Lecking

Autofrühling

Für alle, die lieber auf vier als auf zwei Rädern unterwegs sind, fand unweit des Drahteselmarktes der Autofrühling statt. Besucherinnen und Besucher konnten sich die Autos dort nicht nur von außen, sondern auch von innen ansehen. Da Probefahrten am Sonntag nicht möglich waren, blieb es allerdings beim Probesitzen.

„Das ist meistens einfach eine gute Zeit, um Kontakte zu knüpfen und Leute auf unser Autohaus aufmerksam zu machen“, erklärt Dieter Stüwe vom Autohaus Stüwe und Lecki in Westhofen. Er sei schon seit dem ersten Schwerter Autofrühling mit dabei. „Das muss so 1991 oder sogar 1990 gewesen sein.“ Aus verschiedenen Gründen habe er aber während der Veranstaltung selbst noch nie ein Auto verkauft.

Autofrühling 2023 in Schwerte
Dieter Stüwe ist bereits seit dem ersten Autofrühling mit dabei. © Hanna Lecking

Am Postplatz beginnend zog sich aber dennoch die Autoflut die ganze Bahnhofsstraße entlang: Auf beiden Seiten standen dicht an dicht die zahlreichen Autos verschiedener Schwerter Autohäuser. Und während die Autoliebhaberinnen und Autoliebhaber die Straße entlang schlenderten, nahmen die Mode-Interessierten lieber den Bürgersteig in Anspruch, denn dort luden die Geschäfte – ebenso wie im Rest der Innenstadt – zum Verkaufsoffenen Sonntag ein.

Tita in Schwerte
Auch das Team von Tita hatte am Sonntag seine Türen geöffnet - und noch dazu mit Waffeln gelockt. © Hanna Lecking

Schwerter Kulinarisch

Am Schwerter Stadtpark konnten Besucher schließlich zur nächsten Veranstaltung abbiegen: Schwerte Kulinarisch zog auch in diesem Jahr viele Hungrige an. Während die einen sich etwas zu Essen besorgten, wurden die anderen vom Unterhaltungsprogramm der Tanzschule Thiele in den Bann gezogen. Hierbei zeigten verschiedene Tanzgruppen, was sie in der letzten Zeit gelernt hatten.

Und zu guter Letzt war auch die Maikirmes, die am Freitag (5.5.) startete und noch bis Montag (8.5.) läuft, wieder gut besucht. Egal ob Autoscooter oder Fahrgeschäfte – überall waren lange Schlangen und glückliche Gesichter zu sehen.

Das Team der Tagungsstätte Haus Villigst
Das Team der Tagungsstätte Haus Villigst hat Linsencurry vorbereitet und verkauft. © Hanna Lecking

Re-Live-Video: So war der erste Streetfoodmarkt nach der Coronapause

Viele Fotos: So war der verkaufsoffene Sonntag am Muttertag in Schwerte

Andrang beim verkaufsoffenen Sonntag – gutes Wetter sorgt für kleines Aber