Für gelenkschonenden Muskelaufbau verfügt die Tier-Physiotherapie von Daniela John über ein Unterwasser-Laufband, das Zwergpudelhündin Nala testete.

© Reinhard Schmitz

Wo der Hund aufs Laufband geht: Neues Behandlungszentrum eröffnet

rnVersorgung für Tiere

Wenn nötig, geht der Hund nach der Untersuchung eine Treppe tiefer gleich zur Krankengymnastik: Die neue Tierarztpraxis und eine Tier-Physiotherapie haben in Schwerte im selben Gebäude eröffnet.

Schwerte

, 07.04.2022, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mutig streckte sie alle Viere auf dem ungewohnten Untergrund, umgeben von Glasscheiben wie in einem überdimensionalen Zierfisch-Aquarium: Die schwarz-weiße Zwergpudelhündin Nala war eine der Ersten, die das nagelneue Unterwasser-Laufband testen durften.

Es zählt zu den Besonderheiten der Praxis für Tierphysiotherapie, mit der Daniela John ins Untergeschoss der frisch eröffneten Tierarztpraxis von Dr. Claudia Fischer an der Ostberger Straße 67A eingezogen ist.

Tierarztpraxis und Tier-Physiotherapie unter einem Dach

Die beiden Einrichtungen in der umgebauten früheren Gaststätte Zum Grüntal ergänzen sich als Zentrum für die Besitzer von Heimtieren. Braucht ihr Liebling nach der Untersuchung beispielsweise Reha oder Krankengymnastik, finden sie das Angebot nur eine Treppe tiefer über den Seiteneingang. „Das Unterwasserlaufband bietet die Möglichkeit des gelenkschonenden Muskelaufbaus“, erklärt Daniela John, die sich auch auf Massagen, Lymphdrainage und Akupunktur zur Schmerztherapie versteht.

Ihre neue Tierarztpraxis am Grüntaler stellte Dr. Claudia Fischer (v.l.) bei einem Tag der offenen Tür am Samstag (2.4.) vor. Die Besucher konnten dabei auch die Tier-Physiotherapeutin Daniela John und Tierarzthelferin Cordula Holz kennenlernen.

Ihre neue Tierarztpraxis am Grüntaler stellte Dr. Claudia Fischer (v.l.) bei einem Tag der offenen Tür am Samstag (2.4.) vor. Die Besucher konnten dabei auch die Tier-Physiotherapeutin Daniela John und Tierarzthelferin Cordula Holz kennenlernen. © Reinhard Schmitz

Auf einem eigenen Hundefrisiertisch kann die 40-Jährige auch das Fell der Vierbeiner in Form bringen – wenn gewünscht, frisch gesäubert in der Hundebadwanne nebenan. Außerdem verfügt sie über einen Seminarraum, wo vor der Kulisse einer beruhigenden grünen Wald-Fototapete Veranstaltungen wie Erste-Hilfe-Kurse für das Tier oder Wellness-Massage stattfinden können. Das Angebot ergänzt ein Trainingsprogramm „Anti Giftköder“ und Medical Training.

Viele Tierfreunde nutzten den Tag der offenen Tür

Über das gesamte Leistungsspektrum konnten sich Heimtier-Besitzer am Samstag (2.4.) bei einem Tag der offenen Tür in dem Gebäude informieren, bei dem natürlich auch die neue Tierarztpraxis von Dr. Claudia Fischer im Mittelpunkt des Interesses stand. Viele kamen und brachten ihre Vierbeiner an der Leine gleich mit.

Jetzt lesen

Kennenlernen konnte man dort auch die künftige Tierarzthelferin Cordula Holz, der ebenso wie ihrer Chefin die Vorfreude auf die Eröffnung der frisch renovierten Räume am Montag (4.4.) ins Gesicht geschrieben stand. Vermieterin Anne Potthoff hielt Wort und begrüßte die Gäste mit einem Ausschank-Anhänger ihrer familieneigenen Kornbrennerei.

Seit Montag (4.4.) sind die Praxen geöffnet

Mit der neuen Praxis am Grüntaler Teich wird eine Versorgungslücke in der Ruhrstadt geschlossen, die der Wegzug des bekannten Tierarztes Dr. Stefan Wolf gerissen hatte. Der Veterinär hatte seine Praxis an der Schützenstraße nach Jahrzehnten zum Jahreswechsel geschlossen, um seinen Lebensmittelpunkt nach Österreich zu verlegen.

Eine Veränderung müssen Tierfreunde allerdings beachten: Für den Besuch der Sprechstunden von Dr. Claudia Fischer muss vorher ein Termin vereinbart werden unter Tel. (02304) 9828768. Für das Tier-Therapie-Zentrum John, Tel. (0173) 7391771, gilt dieselbe Regelung.

Jetzt lesen
Jetzt lesen

Schlagworte: